Smarthome zum Nachrüsten

Exklusivität ist bei smarten Steuerungen nicht auf KNX-Systeme beschränkt – das zeigt ein neues Funksmarthome von Jung. Autarkes, umfangreiches Smarthomesystem Ein komplett neues Smarthomesystem verbindet seine nachrüstbaren Komponenten mit hohem Designanspruch. Obendrein beinhaltet es neben Mehrfachtastern für Licht und Verschattung, Raumthermostaten, Bewegungs- und Präsenzmeldern auch noch schaltbare Steckdosen. LED-Statusanzeigen geben dabei auf einen (Fern-)Blick Aufschluss über den Betriebszustand. Und – das Smarthomesystem lässt sich auf Wunsch komplett ohne Verbindung zur ‚Außenwelt‘ betreiben. Einfacher Austausch Es handelt sich dabei um das neue Smarthomesystem „Jung Home”, das mit der konventionellen 230-Volt-Elektroinstallation betrieben wird. Dazu werden Schalter-, Steckdosen-, Raumthermostat-, Bewegungs- und Präsenzmeldereinsätze einfach […]

Neues Smarthomesystem

Ein neues Smarthomesystem speziell für den DIY-Bereich wird unter dem Namen „Homepilot“ angeboten – es umfasst verschiedene Komponenten. Komponentenvielfalt Der „Homepilot” von Rademacher stellt seinen Namen einem neuen Smarthomesystem zur Verfügung, in dessen Kosmos er nun „Gateway Premium” heißt. Das neue „Homepilot”-Smarthomesystem umfasst unter anderem Rollläden, Sonnenschutz, Beleuchtung, Heizung, Torantriebe und Sensoren. Mehr Informationen: www.homepilot-smarthome.com

Kann Licht und Schatten

Wahlweise als Licht- oder als Rollladensteuerung lässt sich dieses neue Mitglied im Bosch Smarthome verwenden – in jedem Fall verschwindet es dabei in der Wand. Ein neues multifunktionales Gerät erweitert das Bosch Smarthome – die „Licht- und Rollladensteuerung II”. Der Clou ist, dass das unscheinbare Gerät, das unsichtbar in der tiefen Unterputzdose (mindestens 50 mm) verschwindet, entweder als smarte Beschattungs- oder als Beleuchtungssteuerung eingesetzt werden kann. Und das im Falle der Lichtsteuerung sogar mit zwei Kanälen, sprich: Es lassen sich zwei Leuchten steuern und somit auch existierende Doppelschalter verwenden. Im Bereich Beschattung können Rollläden, Markisen oder Jalousien bedient werden, letztere […]

Virtuelle Smarthomes

Um zu zeigen, was mit smarten Lösungen aus der Legrand-Familie alles möglich ist, wurden kurzerhand zwei virtuelle Häuser aufgebaut – für jeden begehbar. Was gibt es für smarte Produkte aus der Legrand-Gruppe und wo gehören sie zu Hause hin? Antworten auf diese Fragen liefert eine neu entwickelte Webanwendung, der „Legrand Showroom”. Darin können Interessenten die Smarthome-Produkte in virtuellen Häusern erleben – als Fallbeispiele dienen ein Altbau mit Funklösungen und ein Neubau mit Kabelvernetzung.

Pilotprojekt: Stromspeicher auf vier Rädern

Das Elektroauto als Batteriespeicher – ein Praxistest begleitet zwei Familien und untersucht das direkte Speichern von Photovoltaikstrom im E-Auto. Bidirektionales Laden macht weiter Fortschritte in Richtung der anvisierten Massentauglichkeit – nun hat in einer Kooperation des Energieanbieters Eon und des Fahrzeugherstellers BMW ein Pilotprojekt zum Stromspeicher auf vier Rädern begonnen. In einem von Experten begleiteten Praxistest zweier Familien im Münchner Umland wird das Zusammenspiel zwischen E-Auto und Photovoltaik untersucht. Das Prinzip ist schnell erklärt: Der erzeugte Solarstrom wird direkt im E-Auto gespeichert und kann bei Bedarf ins Hausnetz zurückgespeist werden. Eon installierte die entsprechenden Ladelösungen und Steuerungsboxen in den beiden […]

Testbericht: Vorhang auf – mit Matter

Die Smarthomezentrale „Hub 2“ und die Vorhangmotoren „Curtain“ von Switchbot sprechen Matter. Wir haben beide für Sie ausprobiert. Und einen Rabattgutschein für Sie. Matter-fähige Testprodukte Matter ist in der Smarthomewelt gerade in aller Munde. Kein Wunder, schließlich geht es jetzt los mit dem neuen Verbindungsstandard für die Hausautomatisierung, der die ‚Sprachbarrieren‘ zwischen smarten Produkten verschiedener Hersteller überwinden und sie alle miteinander verbinden soll. Die ersten Geräte sind mittlerweile erhältlich, manche sind schon vollständig einsatzbereit, andere sind vorbereitet und werden ihre neue Verbindungsfunktionalität bald freigeschaltet bekommen. Ein solches Produkt ist der „Hub 2“ von Switchbot, der Matter momentan noch in der […]

Sonnensensor automatisiert Beschattung

Bis zu fünf motorisierte Beschattungselemente kann dieser Sonnensensor beim Erreichen einer bestimmten Helligkeit automatisch aktivieren. Simple Automatisierungslösung Der frisch verbesserte „Duofern Sonnensensor” von Rademacher kann bis zu fünf Elemente wie Rollläden oder Markisen steuern – auf Basis der Helligkeit der Sonneneinstrahlung oder per Knopfdruck am Gerät. Eine Anbindung an die Zentrale „Home Pilot” schafft noch mehr Funktionalitäten – etwa kann der Sensor dann auch Erschütterungen durch einen Einbruchsversuch melden.

Die heimische Luftqualität überwachen

Der bewährte Luftqualitätssensor „Eve Room“ ist nun schon in der dritten Gerätegeneration erhältlich. Nun auch Thread-fähig Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht „Eve Room” in seinem Aufstellraum und veranschaulicht seine Erkenntnisse auf dem E-Ink-Display sowie in der zugehörigen App. Soweit, so bekannt. Die mittlerweile dritte Generation des smarten Luftqualitätsmonitors ist jetzt aber auch noch Thread-fähig.

Berührungsloses Schalten

Mit einer Gestensteuerung ist dieser Taster ausgestattet – über seine Sensorik kann er sechs verschiedene Handgesten erkennen. Eindeutige Gesten Das Licht anschalten, ohne den Schalter zu berühren? Das geht mit dem Gestentaster „LCN-GG1” von LCN. Die Sensoren im Taster erfassen Handbewegungen und übersetzen diese in Befehle. Bis zu sechs Gesten, von Wischbewegungen etwa für das An- und Ausschalten bis zum Fingerkreisen, etwa um Licht zu dimmen, erkennt der Taster.

Smarte Hoftorantriebe

Smarte Garagentore gibt es schon viele, bei den Torantrieben sah es hingegen mau aus. Jetzt gibt es per App bedienbare Varianten. Grundstückstor von überall aus öffnen Sesam öffne dich – per Sprache funktioniert es zwar noch nicht, doch immerhin lassen sich Chamberlain-Hoftorantriebe nun auch smart steuern. Zumindest die drei neuen „My Q”-fähigen Modelle. Dabei wird die volle Bandbreite abgedeckt – es stehen Linear- und Gelenkarmantriebe sowie ein Schiebetorantrieb zur Auswahl. Mitgeliefert werden je zwei Lichtschrankenpaare (ein Paar mit dem Torantrieb, eines mit dem „My Q Starter-Kit”), mit denen sich Bereiche rund um das Tor absichern lassen. Auch die gewohnten Handsender – […]