Smarte Innenverschattung

Busch-Jaeger integriert Motion Blinds in eines seiner smarten Haussteuerungssysteme, wodurch auch Innenverschattungen gesteuert werden können. Smarte Verknüpfung Das Smarthomesystem „Busch-free@home” von Busch-Jaeger vernetzt diverse eigene Smarthomekomponenten, öffnet sich aber auch für eine steigende Anzahl an Partnerprodukten. Neu ist Motion Blinds, ein Spezialist für smarte Innenverschattungen, hinzugekommen, dessen Produkte nun direkt über das System steuerbar sind.

Smarthomesystem mit Matter-Integration

Produkte aus dem Universum des Smarthomesystems „Busch-free@home” von Busch-Jaeger sind nun Matter-kompatibel. Die verstehen sich Mit einem Systemupdate für „Busch-free@home”, das ist eines der Smarthomesysteme von Busch-Jaeger, erhält dieses nun eine Matter-Integration. Das neue Übertragungsprotokoll sorgt dafür, dass sich eine Vielzahl an smarten Geräten unterschiedlicher Hersteller untereinander verstehen – und damit interagieren können. So ist es nach dem Systemupdate möglich, „Busch-free@home”-Produkte in anderen Smarthomesystemen zu nutzen. Ebenso, wie Matter-fähige Drittanbieterprodukte unkompliziert in das Busch-Jaeger-Smarthome zu integrieren.

Schaltaktoren mit mehr Anschlussmöglichkeiten

Für das Busch-Jaeger-Smarthome „Busch-Free@home” gibt es nun größere Hutschienen Schaltaktoren, die dem gestiegenen Bedarf Rechnung tragen. Komponentensparsamkeit Immer mehr Hauskomponenten werden smart gesteuert, etwa Leuchten, Jalousien und Rollläden. Wer das Smarthomesystem „Busch-Free@home” von Busch-Jaeger wählt, hat dazu Schaltaktoren für die Hutschienenmontage im Schaltschrank. Die gibt es jetzt nicht mehr nur als Vierfach-Version, sondern zudem für acht oder zwölf Komponenten. Jeder Schaltkanal hat eine separate Versorgungsklemme und ermöglicht den Mehrphasenbetrieb.