Zurückhaltender Lichtschalter

Dieser Lichtschalter offenbart sich erst auf den genauen Blick – er sorgt für ein durchgängiges Wandstyling im Raum. Volle Transparenz Da muss manch ein Gast (die Hausherren wissen ja, wo der Schalter ist) schon genau hinsehen, wenn er das Licht aktivieren möchte – der filigrane Bedienhebel der transparenten Schalter von Meljac kann schnell übersehen werden. Er befindet sich mittig auf einer Plexiglasscheibe, die eine nahezu durchgängige Wandgestaltung ermöglicht. Sei es die Motivtapete, der Tadelakt oder eine andere Oberflächenstruktur – sie laufen einfach unter der Schalterabdeckung weiter.

Flexibler smarter Lightstrip

Lightstrips müssen nicht immer nur indirekt Licht verströmen, vor allem, wenn sie zu aufregenden Dekoobjekten geformt werden können. Biegbar Die Lichtdeko lässt sich hinbiegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Der neue „Neon Flex Strip” von Wiz weckt die Kreativität seiner Besitzer – heute ein Stern, morgen vielleicht ein Herz? Alles ist möglich, solange die Länge von drei Metern reicht. Und sonst kombiniert man einfach einen zweiten der flexiblen LED-Lightstrips dazu.

Smarthomeberatung per Videocall

Fragen zu Smarthome-Technik beantwortet das Serviceteam von Busch-Jaeger gerne – live, via Videocall und ohne Terminvereinbarung. Liveberatung zur Smarthometechnik Wer sich für ein Smarthome von Busch-Jaeger interessiert, aber noch offene Fragen hat, muss sich nicht aus seiner Wohnung bewegen, um diese beantwortet zu bekommen. Denn mit dem neuen Service „Smarter Home Liveberatung” kann per Videocall Kontakt mit einem Beraterteam aufgenommen werden, das Interessierten für alle Fragen rund um die verschiedenen Busch-Jaeger-Systeme zur Verfügung steht. Die Liveberatung findet von Montag bis Samstag zwischen 11.30 Uhr und 20.30 Uhr statt – eine Terminvereinbarung ist dabei nicht erforderlich.

Smarthome zum Nachrüsten

Exklusivität ist bei smarten Steuerungen nicht auf KNX-Systeme beschränkt – das zeigt ein neues Funksmarthome von Jung. Autarkes, umfangreiches Smarthomesystem Ein komplett neues Smarthomesystem verbindet seine nachrüstbaren Komponenten mit hohem Designanspruch. Obendrein beinhaltet es neben Mehrfachtastern für Licht und Verschattung, Raumthermostaten, Bewegungs- und Präsenzmeldern auch noch schaltbare Steckdosen. LED-Statusanzeigen geben dabei auf einen (Fern-)Blick Aufschluss über den Betriebszustand. Und – das Smarthomesystem lässt sich auf Wunsch komplett ohne Verbindung zur ‚Außenwelt‘ betreiben. Einfacher Austausch Es handelt sich dabei um das neue Smarthomesystem „Jung Home”, das mit der konventionellen 230-Volt-Elektroinstallation betrieben wird. Dazu werden Schalter-, Steckdosen-, Raumthermostat-, Bewegungs- und Präsenzmeldereinsätze einfach […]

Neues Smarthomesystem

Ein neues Smarthomesystem speziell für den DIY-Bereich wird unter dem Namen „Homepilot“ angeboten – es umfasst verschiedene Komponenten. Komponentenvielfalt Der „Homepilot” von Rademacher stellt seinen Namen einem neuen Smarthomesystem zur Verfügung, in dessen Kosmos er nun „Gateway Premium” heißt. Das neue „Homepilot”-Smarthomesystem umfasst unter anderem Rollläden, Sonnenschutz, Beleuchtung, Heizung, Torantriebe und Sensoren. Mehr Informationen: www.homepilot-smarthome.com

Schwarz, Weiß, aber beide in Farbe

Um sich an unterschiedliche architektonische Gestaltungen anzupassen, gibt es die „Outdoor Cam“ von Eve neben der schwarzen Variante nun auch in Weiß. Die smarte Außenkamera mit Flutlicht von Eve gibt es nun auch in Weiß. Wie die schwarze Variante hat die „Outdoor Cam White Edition” ein Metallgehäuse und arbeitet mit der auf Privatsphäre ausgelegten „Apple Homekit Secure Video”-Technologie. Erscheinen Mensch, Tier, Fahrzeug oder Paket in ihrem 157-Grad-Sichtfeld mit Nachtsicht, schaltet sich automatisch das dimmbare Flutlicht zu. Livestreams und Aufnahmen sind HD-Videos.

Kann Licht und Schatten

Wahlweise als Licht- oder als Rollladensteuerung lässt sich dieses neue Mitglied im Bosch Smarthome verwenden – in jedem Fall verschwindet es dabei in der Wand. Ein neues multifunktionales Gerät erweitert das Bosch Smarthome – die „Licht- und Rollladensteuerung II”. Der Clou ist, dass das unscheinbare Gerät, das unsichtbar in der tiefen Unterputzdose (mindestens 50 mm) verschwindet, entweder als smarte Beschattungs- oder als Beleuchtungssteuerung eingesetzt werden kann. Und das im Falle der Lichtsteuerung sogar mit zwei Kanälen, sprich: Es lassen sich zwei Leuchten steuern und somit auch existierende Doppelschalter verwenden. Im Bereich Beschattung können Rollläden, Markisen oder Jalousien bedient werden, letztere […]

Virtuelle Smarthomes

Um zu zeigen, was mit smarten Lösungen aus der Legrand-Familie alles möglich ist, wurden kurzerhand zwei virtuelle Häuser aufgebaut – für jeden begehbar. Was gibt es für smarte Produkte aus der Legrand-Gruppe und wo gehören sie zu Hause hin? Antworten auf diese Fragen liefert eine neu entwickelte Webanwendung, der „Legrand Showroom”. Darin können Interessenten die Smarthome-Produkte in virtuellen Häusern erleben – als Fallbeispiele dienen ein Altbau mit Funklösungen und ein Neubau mit Kabelvernetzung.

Mitdenkende Fußbodenheizung

Kalte Füße trotz Fußbodenheizung? Das kann bei gut gedämmten Wohnhäusern schon einmal vorkommen. Abhilfe schafft eine neue Funktion der Viega-Einzelraumregelung. Fußbodenheizungen wirken kalten Füßen entgegen. Solange sie laufen. Bei guter Gebäudedämmung ist das aber nicht permanent der Fall. Damit ein Bodenkontakt auch in dieser Situation angenehm bleibt, hat Viega seiner intelligenten Einzelraumregelung „Fonterra Smart Control“ eine clevere Funktion hinzugefügt – sind die Ventile sechzig Minuten lang geschlossen, werden sie automatisch für mindestens acht Minuten geöffnet.

Rauch- und Kohlenmonoxidmelder im Abo

Warum kaufen, wenn es einen topausgestatteten Rauch- und Kohlenmonoxidmelder auch im Abo gibt? Dieser hat sogar eine Notrufanbindung. Ein intelligentes Rauch- und Kohlenmonoxid-Erkennungssystem ist nicht das Einzige, das der „Muuun” von Eldes an Bord hat. Dank einer integrierten NB-IoT-SIM-Karte stellt er eine sichere, stabile Verbindung zur Smartphone-App her. Das Kombigerät gibt es im Monatsabonnement für 8,99 Euro, inklusive Securitas-Notrufanbindung.