DECT-Smartplug misst Energieverbrauch

Es ist immer gut, zu wissen, wie viel Energie ein Gerät eigentlich braucht. Das protokolliert diese Funk-Steckdose – und bietet dazu smarte Funktionalität. Gigaset hat seiner smarten DECT-Steckdose ein in diesen Zeiten sehr praktisches Update spendiert – der „Plug 2.0 One X” hat neu eine Energiemessfunktion. Der Energieverbrauch des angeschlossenen Geräts wird in der „Gigaset Smart Home App” angezeigt, wodurch sich Stromfresser leicht identifizieren lassen – selbst, wenn diese gar nicht smart geschaltet werden sollen. Das kann der Plug aber natürlich auch.

Erleuchtende Stromtankstelle im Garten

Der echte E-Lifestyle setzt sich auch im Garten fort, sei es mit Geräten für die Gartenarbeit oder fürs Entertainment. Strom dafür bietet diese Säule an. Wegebeleuchtung Diese Wegeleuchte im schlanken, modernen Design erhellt Gartenwege mit diffusem Schein. Das ist aber nur der Nebenjob der „Gira Energiesäule” – in erster Linie stellt sie nämlich drei IP-44-Schukosteckdosen zur Versorgung etwa von Gartengeräten bereit. Oder in Terrassennähe für Elektrogrill, TV und Handyaufladung.

Parallel Geräte laden

Mehrfachladegeräte gibt es auch für den Wandeinbau – dann kommt der Strom direkt aus einer kombinierten Schuko- und USB-Steckdose. Mehr laden Bis zu drei Geräte können mit der neuen „USB-Steckdose” von Gira gleichzeitig geladen werden. Neben der herkömmlichen Schukosteckdose bietet sie je einen USB-A- und USB-C-Steckplatz für den direkten Anschluss von Ladekabeln an. Farblich stehen zum Start der Serie zwei Weißtöne sowie Anthrazit zur Auswahl.

Feste Steckdose mit zweierlei USB

Zwei verschiedene USB-Buchsen ermöglichen bei dieser Schuko-Steckdose das flexible Nebenherladen von Smart Mobile Devices. USB-A, USB-C und Schuko Eine höhere Flexibilität versprechen Schuko-Steckdosen mit integriertem USB-Port, schließlich kann damit parallel zu einem eingesteckten Verbraucher auch noch ein mobiles Gerät geladen werden. Die USB-Steckdosen aus den Serien „System Design“ und „System M“ von Merten erweitern diese Funktionalität noch zusätzlich – mit je einem USB-Anschluss vom Typ A und Typ C.

USB-Laden direkt aus der Steckdose

Mehrfachladen direkt aus der Steckdose ist möglich – in diesem Modell sind zwei USB-Ports gleich direkt integriert. USB-Parallelladung Ein Ladegerät blockiert die Steckdose? Das hat mit der „Steckdose mit Highspeed-Doppel-USB-Ladebuchse“ aus der „HK02“-Serie von Kopp nun möglicherweise ein Ende. Sie bietet eine effiziente parallele Ladung von zwei Geräten mit bis zu 2.400 mA Gesamtladestrom via USB. Die Steckdose bleibt frei – etwa für ein Ladegerät?

Farbenfrohe Lichtschalter

Immer nur weiß ist nicht gerade kreativ. Und sticht auch nicht hervor. Optische Akzente setzen hingegen die Schalter und Steckdosen dieser Designlinie. Schalter und Steckdosen in Farbe Einfach mal blau machen? Mut zur Farbe wird belohnt, im Fall der Designlinie „K.1“ mit eleganten, kantigen Schaltern und Steckdosen, die aus dem Einheitsbrei hervorstechen. Diese Wirkung erzielt das seit fünfzehn Jahren etablierte Schalterdesign in Verbindung mit der Farbgebung in „Classic Blue“, dem Farbton des Jahres. Der, und andere Farben, sind dank Individualfertigung machbar.

Smarte Steckdosenleiste

Steckdosen kann man eigentlich nie genug haben, smarte erst recht nicht. Für das Apple-Homekit-Universum gibt es eine smarte Steckdosenleiste. Mehr anstecken Zu den smarten Einzelkämpfer-Steckdosenadaptern von Eve gesellt sich der „Eve Energy Strip“ – wenn es mal etwas mehr sein darf. Denn mit dieser spannungsgeschützten Steckdosenleiste, deren elegant schwarzes Top fest in einem Aluminiumrahmen sitzt, lassen sich drei technische Geräte unabhängig voneinander per App und Siri-Sprachbefehl steuern. Der Energieverbrauch wird dabei auch gemessen.