Viele Photovoltaikanlagen, Energiespeicher, Heizungsanlagen und Ladestationen lassen sich dank eines neuen Logikbausteins in das Gira-KNX einbinden. Mehr Möglichkeiten Ein KNX-Smarthome lässt sich mit dem Hutschienenserver „Gira X1” visualisieren. Der bekommt mit einem aktuellen Upgrade einen neuen Logikbaustein, nämlich eine Modbus-TCP/IP-Schnittstelle. Damit ist es wiederum möglich, unter anderem kompatible Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Heizungsanlagen und Ladestationen in das KNX-System zu integrieren. Dadurch lässt sich etwa solares Überschussladen über den Server organisieren, ebenso wie eine Aufheizung des Pufferspeichers.
Intelligente Taster im klassischen Schalterlook
Die „Gira KNX Taster” sehen aus wie herkömmliche Lichtschalter, bieten aber KNX-Funktionalität – zwei bis vier Aktionen lassen sich damit steuern. Wie herkömmliche Lichtschalter wirken die „Gira KNX Taster”, vielleicht mit Ausnahme der integrierten quadratischen LED-Orientierungsleuchten. Diese können wahlweise in rotem, grünen oder blauen Licht auf den Schalter aufmerksam machen – oder gar nicht, denn sie lassen sich deaktivieren. Die Schalter in einfacher oder zweifacher Tasterausführung sind jedoch alles andere als gewöhnlich – sie steuern zwei bzw. vier KNX-Funktionen. Das können etwa Jalousie-, Licht- und Heizungssteuerungen sein, aber auch individuell konfigurierte Szenen. Außerdem messen die Schalter die Umgebungstemperatur.
Erleuchtende Stromtankstelle im Garten
Der echte E-Lifestyle setzt sich auch im Garten fort, sei es mit Geräten für die Gartenarbeit oder fürs Entertainment. Strom dafür bietet diese Säule an. Wegebeleuchtung Diese Wegeleuchte im schlanken, modernen Design erhellt Gartenwege mit diffusem Schein. Das ist aber nur der Nebenjob der „Gira Energiesäule” – in erster Linie stellt sie nämlich drei IP-44-Schukosteckdosen zur Versorgung etwa von Gartengeräten bereit. Oder in Terrassennähe für Elektrogrill, TV und Handyaufladung.
Parallel Geräte laden
Mehrfachladegeräte gibt es auch für den Wandeinbau – dann kommt der Strom direkt aus einer kombinierten Schuko- und USB-Steckdose. Mehr laden Bis zu drei Geräte können mit der neuen „USB-Steckdose” von Gira gleichzeitig geladen werden. Neben der herkömmlichen Schukosteckdose bietet sie je einen USB-A- und USB-C-Steckplatz für den direkten Anschluss von Ladekabeln an. Farblich stehen zum Start der Serie zwei Weißtöne sowie Anthrazit zur Auswahl.
Raumheizung smart steuern
Mit dem „System 3000 Raumtemperaturregler“ eröffnen sich viele Möglichkeiten der Heizungssteuerung, auch mittels App. Heizen nach Wunsch Der „System 3000 Raumtemperaturregler“ von Gira kümmert sich darum, dass die Raumheizung zeitplangesteuert (de-)aktiviert wird. Aber auch außerplanmäßige Einstellungen (On/Off) sind jederzeit problemlos realisierbar – sie können direkt am Gerät vorgenommen werden. Zudem ist die bequeme Steuerung per App möglich.
Unterputz-Luftfeuchtigkeitsmanager
Die Luftfeuchtigkeit hat enormen Einfluss auf die Wohnqualität. Ihr Management kann man der Technik überlassen. Überwachen und steuern Mit seinen internen Sensoren überwacht der „Gira Hygrostat“ die Luftfeuchtigkeit im Raum. Sobald der über den Drehknopf an der Gerätefront einstellbare Sollwert überschritten wird, aktiviert das System eine vernetzte, feuchtereduzierende Komponente wie etwa Ventilator, Lüfter, Heizstrahler oder die Fensteröffnung.
Touchsensor für Licht und Jalousien
Die Beleuchtung dimmen, die Jalousien auf eine bestimmte Höhe fahren – all das ist mit den neuen Touchsensoren möglich. Sanfte Berührungen Das beliebte Schalterprogramm „System 3000“ von Gira gibt es jetzt auch mit einer avantgardistischen Touchoberfläche, mit der sich Licht und Jalousien per einfachem Fingerstreich auf ein gewünschtes Level dimmen bzw. fahren lassen. Kurze Berührungen stehen hingegen für das altbewährte An- und Abschalten des Lichts und für das vollständige Öffnen oder Schließen der jeweiligen Jalousien.
Tastsensoren in edler Ästhetik
Tastsensoren dienen in erster Linie zur einfachen Aktivierung von smarten Funktionen. Diese edlen Elemente sehen dazu noch gut aus. Hochwertige Ästhetik Designanspruch und Wertigkeit sieht man dem neuen „Gira Tastsensor 4“ schon von Weitem an. Er steuert Funktionen oder ganze Szenen eines KNX-Systems per Fingertipp. Und das dank exklusiven Echtmaterialien wie etwa schwarzem und weißem Glas, (schwarzem) Aluminium und Edelstahl in einer sehr edlen Ästhetik.
Türkommunikation via Briefkasten
Um vor der Türe einen aufgeräumten Eindruck zu hinterlassen, verschmelzen zwei obligatorische Elemente zu einer Einheit. Stilsichere Kooperation Türstation und Briefkasten in einer stilsicheren Einheit – das ist dank einer Kooperation von Gira und Renz, einem Anbieter von Briefkastenlösungen, möglich. In dessen Serie „Plan S“ kann das modulare „Gira System 106“ etwa mit Klingel, Lautsprecher und Kamera mithilfe eines Einbausatzes flächenbündig integriert werden.
Automatisch Licht – mit dem Gira Bewegungsmelder Cube.
Mit dem Gira Bewegungsmelder Cube perfektionieren Sie die automatische Lichtschaltung im Außenbereich. Er bietet noch mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zugleich setzen Sie mit seinem klaren, kantigen Design einen eleganten Akzent.