Haustechnik in KNX integrieren

Viele Photovoltaikanlagen, Energiespeicher, Heizungsanlagen und Ladestationen lassen sich dank eines neuen Logikbausteins in das Gira-KNX einbinden. Mehr Möglichkeiten Ein KNX-Smarthome lässt sich mit dem Hutschienenserver „Gira X1” visualisieren. Der bekommt mit einem aktuellen Upgrade einen neuen Logikbaustein, nämlich eine Modbus-TCP/IP-Schnittstelle. Damit ist es wiederum möglich, unter anderem kompatible Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Heizungsanlagen und Ladestationen in das KNX-System zu integrieren. Dadurch lässt sich etwa solares Überschussladen über den Server organisieren, ebenso wie eine Aufheizung des Pufferspeichers.

Solarstrom effektiv nutzen

Promotion flow – das Haus Energiemanagement System sorgt rund um die Uhr für eine effiziente Nutzung der Energie Die All-in-one Energiemanagement-Lösung für das Einfamilienhaus heißt flow und besteht aus drei optimal aufeinander abgestimmten Komponenten: Energiespeicher, Energiemanager und E-Ladestation witty solar. Diese sorgen gemeinsam für eine hohe Energieeffizienz in Ihrem Zuhause. Die gewonnene Energie wird zwischengespeichert und dann verbraucht, wenn sie benötigt wird. Mit flow lässt sich PV-Strom optimal nutzen. Denn mit dem intelligenten Haus Energiemanagement System steht er auch in den Abendstunden, wenn die PV-Anlage am wenigsten produziert, verlässlich und passend zum eigenen Bedarf zur Verfügung. Selbst erzeugten Strom unabhängig […]

Intelligentes Energiemanagement mit flow von Hager

Promotion Eigenheim-Besitzer steckten bisher in einem Dilemma: Ihre Solaranlage produziert gerade dann am wenigsten Strom, wenn er benötigt wird – zum Beispiel am Abend. Also muss Strom teuer aus dem Netz zugekauft werden. Gleichzeitig wird der über Tag nicht verbrauchte Solarstrom gegebenenfalls zu schlechten Konditionen ins öffentliche Netz eingespeist. Hager bringt nun eine Lösung auf den Markt, das dieses Problem löst. Intelligentes Energiemanagement mit flow von Hager Mit dem smarten Energiemanagement System „flow“ wird die Nutzung von Solarstrom genau dann möglich, wenn er tatsächlich gebraucht wird. Damit schont diese förderfähige Investition nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Ein […]

Flexibles Laden von Elektroautos

Zum Laden von E-Autos in der eigenen Garage werden ein Starkstromanschluss und eine sogenannte Wallbox benötigt. Optimal ist die zusätzliche Anschaffung eines Energiemanagers, der ein besonders flexibles Laden ermöglicht. Energiemanager koordinieren die Stromverbraucher Energiemanager sorgen dafür, dass die verschiedenen Energieverbraucher in einem Haushalt herstellerübergreifend optimal miteinander kommunizieren können. Hierbei gewährleistet bei Energiemanagern wie dem SMA Sunny Home Manager der EEBUS-Kommunikationsstandard, dass die vernetzten Heizungsanlagen und Hausgeräte eine gemeinsame Sprache sprechen. Der größte Energieträger im Haus ist gewöhnlich die Heizungsanlage. Für diese hat Vaillant soeben mit dem Multimatic 700 einen Systemregler vorgestellt, der die Heizungen des Herstellers via EEBUS mit weiteren […]