Licht im Wandel – Testbericht

Human Centric Lighting – was ist das eigentlich? Und wie lässt es sich in den Alltag einbinden? Etwa mit der neuen Tischleuchte „One“ von Inio, die den menschlichen Tagesrhythmus unterstützt. Die haben wir für Sie ausprobiert. Licht an. Licht aus. Das grundlegende Prinzip der Raumbeleuchtung kennt schon ein Kleinkind. Später kommt noch der Dimmer hinzu, mit dem sich eine Leuchte auf unterschiedliche Helligkeiten einstellen lässt. Spätestens seit der Umstellung klassischer Leuchtmittel auf LED eröffnete sich für viele, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Statt Watt zählen nun Lumen, das Leuchtmittel hat eine bestimmte Lichtfarbe – Kaltweiß, Neutralweiß oder […]

Infrarotwärme zum Einkuscheln

Um Heizenergie zu sparen und es dennoch warm zu haben, kann man sich mit dem Wintermantel ins Wohnzimmer setzen. Praktischer ist es, bei Bedarf zu Heizdecke und Heizkissen zu greifen. Heizenergie zu sparen ist momentan im Trend wie noch nie, empfiehlt sich aber sowieso generell. Um dieses Ziel zu erreichen werden dann in der Regel einfach die Raumheizungen heruntergedreht. Klar, jedes Grad weniger senkt den Verbrauch um etwa sechs Prozent. Und dann? Mal ehrlich – jeder von uns hat doch seine individuelle Wohntemperatur, auf die nur ungern verzichtet wird. Und frieren geht schon erst recht nicht. Wärmebedarf – wann eigentlich? […]

Zusatzwärme dank Infrarotheizung

Wer seine Heizung auf Sparflamme betreiben oder gar schon frühzeitig ganz ausschalten möchte, kann seinen Wärmebedarf mit dieser Zusatzheizung decken. Frösteln ist unschön, selbst bei bestem Energiesparwillen. Ein Wärmeplus bietet dann die elektrische Zusatzheizung „Heatpal Marble” von Klarstein. Sie ist mit einem Infrarotheizelement mit 1.300 Watt Leistung ausgestattet, dessen Temperaturleistung stufenlos eingestellt werden kann. Die abgegebene Infrarotwärme erhitzt nicht die Luft, sondern direkt die angestrahlten Personen und Objekte. Zu letzteren zählt auch die integrierte Natursteinplatte – sie besteht aus mongolischem Marmor. Sie dient als Wärmespeicher – im Heizbetrieb erwärmt sie sich, danach gibt sie diese Wärme in den Raum ab.

Spaßbringende Elektroinsekten

Flitzen, kriechen, krabbeln – jedes dieser von einem winzigen Elektromotor angetriebenen Insekten hat seine eigenen Eigenschaften. Spaß mit Krabbeltieren Sie sind in allen Ecken zu finden und nerven manchmal auch ein bisschen – kleine Krabbeltiere in allen Variationen. Doch es gibt auch welche, die Spaß bringen – „Hexbugs”, erhältlich bei invento-shop.de. Dabei handelt es sich um kleine batteriebetriebene Käfer, Spinnen, Skorpione, Drachen etc., die sich dank eines Elektromotors und winzigen Mikrocontrollern auf glatten Oberflächen fortbewegen können. Einige von ihnen lassen sich sogar fernsteuern und damit gezielt in Position bringen. Die wuseligen Mikroroboter agieren und reagieren individuell – manche krabbeln, einige […]

Klassischer Bodenstaubsauger – ohne Kabel

Dieser Bodenstaubsauger ist leise, hat eine lange Laufzeit und ist vor allem richtig wendig – dank des Verzichts auf ein Stromkabel. Vorteile kombiniert Bisher war es glasklar – ein Handstaubsauger wird von einem Akku versorgt, ein Bodenstaubsauger braucht ein Stromkabel. Bisher. Denn nun hat Rowenta mit dem Modell „X-Ô” einen kabellosen Bodenstaubsauger herausgebracht, der das bestehende Portfolio der Traditionsmarke ergänzt. Er vereint die Vorzüge beider Staubsaugerarten – etwa eine hohe Bewegungsfreiheit aufgrund des fehlenden Kabels und ein leichtes Gewicht des Saugrohrs, da Akku und Motor auf dem Boden bleiben. Agil und portabel Sollte der Staubsauger dennoch einmal getragen werden müssen, […]

Gelenkiger Handstaubsauger

Dank seines Knickgelenks kommt dieser Handstaubsauger auch an schwerer zugängliche Stellen, etwa unter die Couch. Saugrohr hilft mit Knick in der Optik? Nein, im Saugrohr. Der kabellose Handstaubsauger „Unlimited 7” von Bosch erleichtert damit das Saugen etwa unterhalb von Hängemöbeln und Sofas. Um bis zu 90 Grad lässt sich das Saugrohr dank eines integrierten Gelenks knicken, wodurch man nun nicht mehr auf die, sondern nur noch leicht in die Knie gehen muss, um schwer zugängliche Winkel zu erreichen. Die Düse mit LED-Beleuchtung lässt sich per Fußentriegelung entfernen, falls im Über-Kopf-Bereich nur mit Handgerät und Saugrohr gereinigt werden soll. Für das […]

Dampfbügeleisen denkt mit

Es ist nicht nur ein Leichtgewicht, es macht auch automatisch Dampf – damit erleichtert dieses Dampfbügeleisen das Bügeln. Bügeln mit Leichtigkeit Dank seines Bewegungssensors erkennt es das Bügeleisen der Dampfbügelstation „PSG8040/60” von Philips, wenn es über Textil gleitet und gibt automatisch gleichmäßigen Dampf ab. Das Bügeln erleichtert aber nicht nur diese Funktion, sondern auch das geringe Gewicht von lediglich 800 Gramm. Der Wassertank fasst 1,8 Liter.

Lichtfliesen fürs Bad

LED-Technik macht es möglich – die erleuchtenden Spots können direkt plan mit den Badfliesen verlegt werden. Mit im Fliesenspiegel Für neue Bäder oder im Rahmen von Sanierungen gibt es von Paulmann interessante Highlights – die „Lumi Tiles Square”. Dabei handelt es sich um LED-Fliesenpanels, die wie Dekorfliesen direkt in den Fliesenspiegel des Badezimmers eingebunden werden. Die vorkonfektionierten Basissets lassen sich dank ihres Plug-and-play-Steckersystems um Kabel und Einzelmodule erweitern, was der Gestaltungsfreiheit zugutekommt. Die farblichtfähigen Lichtfliesen lassen sich per Sprachbefehl, App und Fernbedienung steuern, zudem gibt es eine rein warmweiße Version für Lichtschalter.

Kaffeevollautomat aus Recyclingmaterial

Rezyklat-Produkte sind oftmals nicht die größten Augenweiden – dieser Kaffee-Vollautomat zeigt, dass es auch ästhetisch geht. Ökologische Ästhetik Sieht doch gut aus – der neue kompakte Kaffeevollautomat „Evidence Eco Design” von Krups hat ein Gehäuse, das vollständig aus recyceltem Kunststoff gefertigt wurde. Ebenso wie Kaffeedüsenhalterung, Abtropfschale und Tresterbehälter. Kaffee kochen kann die Maschine natürlich auch – acht Kaffee- und Milchgetränke stehen zur Wahl.

HiFi-Multitalent

Eine breite Vielfalt an Zuspiel-Möglichkeiten kann dieses All-in-One-Musiksystem verarbeiten – und sorgt so für hochflexiblen Audiogenuss. All-inclusive Einer für alles – das HiFi-Multitalent „Omnia” von Audiolab vereint ein High-End-CD-Laufwerk und einen hochwertigen DAC mit Streamer, analoger Vorstufe sowie kraftvoller Class-AB-Endstufensektion. An je zwei optische und Koaxialeingänge lassen sich klassische Audiogeräte wie etwa Plattenspieler anschließen, zwei USB-Schnittstellen sowie ein Ethernet-Port für hochaufgelöste Streaminginhalte mit bis zu 24 Bit bei 192 Kilohertz Sampling-Rate stehen zudem als Audioeingänge bereit. Drahtlose Verbindungen sind über Bluetooth aptX und DTS Play-Fi möglich.