Highend-Plattenspieler

Ausgesuchte Komponenten wurden zu diesem auch optisch ansprechenden Denon-Plattenspieler vereint, um Vinylplatten ihre Klangdetails zu entlocken. Auf dem Drehteller Klare Klangdetails auf Vinylplatten aufzudecken und damit die Ohren zu umschmeicheln ist das erklärte Ziel des neuen Premium-Plattenspielers „DP-3000 NE” von Denon. In dem Highend-Gerät vereinen sich erlesene Komponenten für eine hochpräzise Wiedergabe. Auch optisch macht der Plattenspieler dank seines edlen dunklen Zebraholzfurniers einiges her.

360-Grad-Sound und Sitzgelegenheit

Dieser moderne Pouf verschafft eine zusätzliche Sitzgelegenheit im Wohnzimmer – und verströmt raumfüllenden Klang. Sitz mit Strahlkraft Wer auf satten Bass steht, kann sich nun darauf setzen – der „Sound Seat” von Blaupunkt macht es möglich. Es handelt sich allerdings nicht um einen Subwoofer, sondern um einen vollwertigen Bluetoothlautsprecher mit 360-Grad-Klangerlebnis und 80 Watt Ausgangsleistung. Die Sitz-/Ablagefläche misst 36 Zentimeter.

Flexible Soundsatelliten

Mit diesem mobilen Surroundsystem lässt sich raumfüllender Klang genießen – dazu teilt es sich einfach in drei Lautsprecher auf. Sound-Trio Zwar heben die beiden runden Satelliten des portablen Soundsystems „HT-AX7” von Sony (noch) nicht selbst ab, sie machen es aber zum mobilen Surroundsystem. Es lässt sich flexibel im Haus einsetzen und schafft einen raumfüllenden Klang, indem es mithilfe der „360 Spatial Sound Mapping”-Technologie mehrere Phantom-Lautsprecher (vorne, hinten, oben) generiert – die drei im Zimmer verteilten Lautsprecher (Center mittig, Satelliten links und rechts hinten) unterstützen diesen Effekt.

Stilvolle Soundbar

Trotz seiner eleganten schmalen Optik zeigt sich diese Nubert-Soundbar klangstark – gängige Standards werden von ihr unterstützt. Voluminöser Filmsound Schlank, kompakt und damit elegant zurückhaltend zeigt sich die neue Soundbar „Nupro AS-2500” von Nubert. Sie unterstützt die gängigen Standards Dolby, DTS sowie Bluetooth Apt X HD, gesprochene Dialoge werden von ihr hervorgehoben. Ihre beiden integrierten, nach unten gerichteten Subwoofer sorgen für satte Tiefenwirkung.

Edle Entertainmentkombination

Filme auf der Leinwand genießen geht nicht nur im Kino. Dieses Multifunktionsmöbel fährt sie automatisch aus und beherbergt gleichzeitig einen Edel-Beamer. Filmgenuss-Saison Es ist wieder die Zeit der ausgedehnten Fernsehabende. Und damit auch Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, ob das bestehende Filmabend-Equipment noch auf dem neuesten Stand ist. Wer nun denkt ‚Nö‘ oder generell eine vergrößernde Veränderung wünscht, findet möglicherweise in dieser neuen Entertainmentkombination etwas Passendes für das Wohnzimmer. Das Duo besteht aus einem Lowboard des Herstellers Kettnaker und einem Ultrakurzdistanzprojektor „Cine 1” von Leica. Motorisierte Leinwand Die Basis des neuen Entertainmentmöbels ist der Möbelkorpus „Soma”, in dessen hinteren […]

Hightech-Bett mit Beamer

So richtig nett ist’s nur im Bett – umso mehr, wenn es sich dabei um ein exklusives Hightechbett mit Appbedienung handelt. App-bedienbares Bett Auf eine umfassende Regeneration ist das futuristische Luxusbett „Hi Am“ von Hi Interiors ausgelegt. Doch die Erholung ist nur das eine – smarte Freizeitgestaltung das andere. Und die ist vielfältig. Die elektrischen Komponenten des Betts lassen sich komplett per App bedienen. Elektrisierendes Entertainment Ist einem vor dem Schlummern – oder zu beliebiger anderer Zeit – nach etwas guter Lektüre zumute, lassen sich etwa per Fingertipp die beiden Leseleuchten aktivieren, die in dem Querpfosten oberhalb des Matratzenkopfes angebracht […]

Amerikanisches Smarthomesystem mit Unterhaltungskomponente

Ein in Amerika etabliertes, umfassendes Smarthomesystem ist nun auch hierzulande verfügbar – es inkludiert IP-basierte Unterhaltungselektronik. Mit Entertainmentanbindung Die Smarthomesysteme des amerikanischen Unternehmens Elan sind nun auch hierzulande erhältlich – der Audiospezialist Dali hat sie über den großen Teich geholt. Automationslösungen sind damit in allen Größenordnungen möglich, vom Einzelraum- bis zum Komplettsystem. Die Elan-Komponenten, darunter Sicherheitskameras und Türstationen, werden über einen „Controller“ gesteuert und per Touchscreen bedient – und dazu lassen sich IP-basierte Unterhaltungselektronikprodukte verknüpfen.