Smarthome zum Nachrüsten

Exklusivität ist bei smarten Steuerungen nicht auf KNX-Systeme beschränkt – das zeigt ein neues Funksmarthome von Jung. Autarkes, umfangreiches Smarthomesystem Ein komplett neues Smarthomesystem verbindet seine nachrüstbaren Komponenten mit hohem Designanspruch. Obendrein beinhaltet es neben Mehrfachtastern für Licht und Verschattung, Raumthermostaten, Bewegungs- und Präsenzmeldern auch noch schaltbare Steckdosen. LED-Statusanzeigen geben dabei auf einen (Fern-)Blick Aufschluss über den Betriebszustand. Und – das Smarthomesystem lässt sich auf Wunsch komplett ohne Verbindung zur ‚Außenwelt‘ betreiben. Einfacher Austausch Es handelt sich dabei um das neue Smarthomesystem „Jung Home”, das mit der konventionellen 230-Volt-Elektroinstallation betrieben wird. Dazu werden Schalter-, Steckdosen-, Raumthermostat-, Bewegungs- und Präsenzmeldereinsätze einfach […]

Luftreiniger mit Zusatznutzen

In Räumen mit bis zu zwanzig Quadratmeter Grundfläche sorgt dieses Gerät für frische Luft – und Abstellmöglichkeiten. Smarter Luftreiniger Tisch an – heißt es nun dank des smarten Luftreinigers „Starkvind“ von Ikea. Im Vergleich zu einem herkömmlichen freistehenden Luftreiniger bietet diese Variante einen wertvollen Zusatznutzen als Beistelltisch. Zugleich wird das technische Gerät gut kaschiert. Der Luftreiniger ist auf Raumgrößen bis zwanzig Quadratmeter ausgelegt und kann via „Tradfri“-Gateway per App sogar smart gesteuert werden.

Leise und smarte Sonnenschutzantriebe

Auch innenliegender Sonnenschutz soll smart sein – Nice hat dafür nun spezielle, leise laufende Antriebe im Programm. Absenkautomatik Sobald die Sonne wieder in voller Kraft auf uns niederbrennt, ist Sonnenschutz für die Wohnräume unabdingbar. Mit automatisierten Lösungen wird dies am komfortabelsten gelöst, schließlich schließen sie sich bei Bedarf selbstständig. Ein neues System für beinahe alle Arten innenliegender Sonnenschutze bietet Nice nun mit „Era Inn“ an. Die intelligenten Antriebe sind leise und verfügen über eine elektronisch gesteuerte Softstart-/Softstopp-Funktion und eine intelligente Hinderniserkennung.

Smarte Lösung gegen Aussperren

Man ist im Garten und die Rollläden schließen sich automatisiert. Man merkt, dass weder Smartphone noch Haustürschlüssel greifbar sind. Kein Problem – eine Tür bleibt zugänglich. Praktische Systemkomponente Schön blöd, wenn sich alle Rollläden des Hauses zeitgesteuert schließen – und man selbst noch im Garten sitzt. Smart betriebene Schellenberg-Rollläden lassen sich in Kombination mit einem funkgesteuerten Fenster- und Türkontakt oder einem Funk-Alarmgriff nun systemgesteuert davon abhalten – sie schließen erst, wenn auch die Tür geschlossen ist.

Smarter Tischventilator

Erfrischenden Luftzug verschafft dieser smarte Tischventilator via App, Bediendisplay, Zeitplan, bei Temperaturüberschreitung und auf Zuruf. Cool bleiben! Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und mit ihm die nächsten Hitzetage. Gut, wer dann mit einem Ventilator für sein Zuhause vorgesorgt hat. Auch in die wohlig kühlende Luftzüge verströmenden Geräte hat nun smarte Technik Einzug gehalten. Der ins heimische WLAN eingebundene „Tischventilator“ aus dem Inline-Sortiment rotiert etwa auf Zuruf (Alexa, Assistant), zeitplan- oder temperaturgesteuert sowie per App- und Displaytipp.

Per App steuerbare Steckdosenleiste

Gelebter E-Lifestyle braucht viele Steckplätze – eine Steckdosenleiste stellt diese bereit. Und jetzt auch in appgesteuerten Einheiten. Volles Steckdosenprogramm Wenn’s mal etwas mehr sein darf – mit der „SH3305 Smart Steckdosenleiste“ können bis zu zehn Geräte betrieben werden – über sechs Steckdosen und vier USB-Ports. Jeweils drei Steckdosen sowie die USB-Ports bilden per App steuerbare Einheiten. Welche Einheiten gerade aktiv sind, zeigt die Steckdosenleiste mit LEDs an.

Smart jetzt konsequent batterieelektrisch

Die Verbrenner haben ausgedient – zumindest bei Smart. Die neuen Zwei- und Viersitzer im überarbeiteten Design gibt es nur noch elektrisch. Ausschließlich batterieelektrisch Konsequent elektrisch ist die Zukunft des beliebten Stadtflitzers Smart. Sowohl der Zweisitzer „Fortwo“ als auch der Viersitzer „Forfour“ wurden optisch und digital komplett überarbeitet auf der letztjährigen IAA vorgestellt. Das auf den Fotos abgebildete „Fortwo Coupé“ beschleunigt mit seiner Motorleistung von 60 kW (82 PS) und einem sofort verfügbaren Drehmoment von 160 Newtonmetern in 11,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat mit seiner Batteriekapazität von 17,6 kWh eine Reichweite zwischen 147 und 159 Kilometern (NEFZ). Für […]