Die heimische Luftqualität überwachen

Der bewährte Luftqualitätssensor „Eve Room“ ist nun schon in der dritten Gerätegeneration erhältlich. Nun auch Thread-fähig Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht „Eve Room” in seinem Aufstellraum und veranschaulicht seine Erkenntnisse auf dem E-Ink-Display sowie in der zugehörigen App. Soweit, so bekannt. Die mittlerweile dritte Generation des smarten Luftqualitätsmonitors ist jetzt aber auch noch Thread-fähig.

Homekit-fähige Innenrollos

Die Innenverschattungen des Unternehmens Coulisse bekommen Motoren von Eve, wodurch sie Homekit-fähig werden und Thread unterstützen. Smarte Innenrollos Smarte Innenverschattungen aus dem „Motion Blinds“-Sortiment von Coulisse werden Anfang 2022 Homekit-fähig – dank der neuen „Eve Motion Blinds“-Motoren. Außerdem unterstützen diese von Anfang an den neuen Netzwerkstandard Thread. Die Innenrollos lassen sich neben der App- und Sprachsteuerung mit individuellen Zeitplänen bedienen – die sind dann sogar unabhängig von einer Netzwerkverbindung. Auch Homekit-Szenen und -Regeln sind möglich.

Überarbeitete Wetterstation

Die Weiterentwicklungen der Wetterstation von Eve sorgen für höhere Nutzerfreundlichkeit und Thread-Fähigkeit. Wetterstationsupdate Die Wetterstation „Eve Weather“ ist jetzt in einer neuen Version erhältlich. Ihr nun vergrößertes Display erleichtert das Ablesen der Messwerte – aktuelle Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit – sowie des lokalen Wettertrends. Zudem unterstützt die Wetterstation nun den neuen Funkstandard Thread.

Unsichtbarer Fensterkontakt

Von außen ist der „Eve Window Guard“ nicht zu sehen. Wird das Fenster ungewollt geöffnet, schlägt er Alarm – auch bei Glasbruch. Versteckt angebracht Mit dem „Eve Window Guard“ bekommt Apples Homekit eine weitere Sicherheitskomponente. Der von außen unsichtbare, da im Fensterrahmen (Eurofalz nötig) untergebrachte Kontakt erkennt, ob ein Fenster offen, gekippt oder geschlossen ist – und zudem Glasbruch und Manipulation. Harmlose Erschütterungen wie etwa ein kurzes Klopfen werden hingegen ignoriert.

Indoorkamera für Apple Homekit

Das Apple-Smarthome hat Zuwachs bekommen – die „Eve Cam“ bringt ein Indoor-Sicherheitsprodukt in das System ein. Im geschlossenen System Ausschließlich auf die Apple-Technologie „Homekit Secure Video“ setzt die seit Anfang April 2020 erhältliche „Eve Cam“. Die Indoorkamera kommuniziert nur via Homekit und iCloud – das beginnt schon bei der Einrichtung des Geräts und reicht über Push-Mitteilungen bis hin zu Livestreams. Die Kamera liefert Videostreams und Aufnahmen in 1080p-Auflösung, hat ein Mikrofon und einen Lautsprecher.

Smarte Steckdosenleiste

Steckdosen kann man eigentlich nie genug haben, smarte erst recht nicht. Für das Apple-Homekit-Universum gibt es eine smarte Steckdosenleiste. Mehr anstecken Zu den smarten Einzelkämpfer-Steckdosenadaptern von Eve gesellt sich der „Eve Energy Strip“ – wenn es mal etwas mehr sein darf. Denn mit dieser spannungsgeschützten Steckdosenleiste, deren elegant schwarzes Top fest in einem Aluminiumrahmen sitzt, lassen sich drei technische Geräte unabhängig voneinander per App und Siri-Sprachbefehl steuern. Der Energieverbrauch wird dabei auch gemessen.