Kamera erkennt Bewegungen durchs Fenster

Fenster stellen für Indoor-Überwachungskameras traditionell eine Hürde dar. Nun gibt es ein Modell, das Bewegungen hinter den Glasscheiben erkennen kann. Aufmerksamer Die „Eve Cam” war schon immer eine dezente Überwachungskamera für den Innenraum. Und das bleibt sie auch in der neuen Version, die ab sofort erhältlich ist. Nun kann sie aber dank einer auf Bildauswertung basierenden Bewegungserkennung sogar Bewegungen durchs Fenster wahrnehmen. Auch die Nachtsicht wurde im Nahbereich noch einmal verbessert, sie ist nun klarer.

Innenkamera mit Sichtschutz

Für eine erhöhte Privatsphäre hat die zweite Gerätegeneration der „Indoor Camera“ eine manuelle Schutzabdeckung. Abschalten beim Abschalten To see or not to see – die „Indoor Camera” von Ring ist nun in der zweiten Gerätegeneration erhältlich und neu mit einer integrierten Sichtschutzabdeckung versehen. Damit lassen sich Kameralinse und Mikrofon manuell abdecken, wodurch keine Audio- und Videoaufnahmen mehr möglich sind – das steigert die Privatsphäre. Sonst streamt die Kamera 1080p-HD-Videos und bietet Nachtsicht.

Motorisierter Kamerafuß

Mit dem neuen Add-on werden „Stick Up Cam”-Sicherheitskameras von Ring nachträglich schwenkbar – motorbetrieben. Mehr sehen „Stick Up Cam”-Kameras von Ring lassen sich nun dank der neuen „Schwenk-/Kipphalterung” auch drehen und neigen. Der bestehende Fuß wird dazu einfach gegen die motorisierte Variante ausgetauscht, die sowohl stehend als auch an der Wand hängend verwendet werden kann. Per App (fern-)gesteuert lässt sich die Kamera dann horizontal um 340 Grad drehen und vertikal um 60 Grad neigen.

Schwarz, aber in Farbe

In dunklen Interieuren lassen sich schwarze Überwachungskomponenten unauffälliger integrieren, als die herkömmlichen weißen. Die gibt es jetzt auch. Kamera-Dreierlei in Schwarz Die Welt der Überwachungskameras ist nunmehr Schwarz und Weiß. Nicht das erzeugte Bild, das ist natürlich in Farbe und Full-HD. Doch die neue Gehäusefarbe, die für Abus-Kameras der „Basic Line“ in den drei Bauformen „Tube“, „Mini-Dome“ sowie „Kugel-Dome“ (v.l.n.r.) erhältlich ist, erhöht die Gestaltungsvielfalt enorm, da ja bekanntlich nicht alle Wände weiß gestrichen sind. So lassen sich die wetter- und vandalismusgeschützten Kameras etwa auf dunklen Balken und an anthrazitfarbenen Hauselementen besonders gut kaschieren.