Gelenkiger Handstaubsauger

Dank seines Knickgelenks kommt dieser Handstaubsauger auch an schwerer zugängliche Stellen, etwa unter die Couch. Saugrohr hilft mit Knick in der Optik? Nein, im Saugrohr. Der kabellose Handstaubsauger „Unlimited 7” von Bosch erleichtert damit das Saugen etwa unterhalb von Hängemöbeln und Sofas. Um bis zu 90 Grad lässt sich das Saugrohr dank eines integrierten Gelenks knicken, wodurch man nun nicht mehr auf die, sondern nur noch leicht in die Knie gehen muss, um schwer zugängliche Winkel zu erreichen. Die Düse mit LED-Beleuchtung lässt sich per Fußentriegelung entfernen, falls im Über-Kopf-Bereich nur mit Handgerät und Saugrohr gereinigt werden soll. Für das […]

Automatisierter Küchenkräutergarten

Kräuter direkt in der Küche zu züchten ist sehr beliebt – dieses Gerät sorgt dabei für automatisierte Beleuchtung und Bewässerung. Automatisch Idealbedingungen Indoor Gardening liegt im Trend, bringt gesunde Erzeugnisse hervor und macht jede Menge Spaß. Im kleinen Rahmen ist es mit „Smart Grow Life“ von Bosch möglich – aus mehr als fünfzig Samenkapseln können damit direkt in der Küche verschiedene Kräuter, Salate, essbare Blüten und Früchte gezogen werden. Dabei sorgt das Gerät dank seiner automatischen Beleuchtungs- und Bewässerungssysteme für Idealbedingungen, die sogar an die verschiedenen Wachstumsphasen angepasst werden.

Energieautarke, smarte Außensirene

Das Bosch Smarthomesystem wird nun von einer smarten, lauten Außensirene ergänzt, die sich selbst mit Strom versorgen kann. Selbstaufladend Elektrische oder solarbetriebene Velux-Dachfenster lassen sich mit dem neuen Zubehör „App Control“ smart machen – die App-Bedienung aus der Ferne ist dann ebenso möglich wie die Sprachsteuerung via Homekit und Assistant. Zudem lassen sich in der App individuelle Zeiten festlegen, zu denen sich die Dachfenster dann öffnen oder schließen. Ein außen am Fenster installierter Regensensor verhindert Feuchteschäden, indem er es bei einsetzendem Regen vollautomatisch schließt.

Herstellerübergreifende IoT- und Smarthome-App

Im „Home Connect“-Universum von Bosch sind nun neben den Eigenmarken auch weitere führende Marken und Hersteller vertreten. Erhöhte Bedienungsfreundlichkeit Die „Home Connect“-App von Bosch hat bisher die Geräte der Konzernmarken miteinander vernetzt – jetzt hat sie dazu ein dickes Plus bekommen, nicht nur im Namen. Denn die neue „Home Connect Plus“-App verbindet nun herstellerübergreifend diverse smarte Produkte und macht sie damit zentral steuerbar. Dass dies nicht nur ein kleiner Fortschritt ist, zeigt der Blick auf die Anzahl an eingebundenen führenden Marken und Herstellern – 35 sind vom Start weg mit dabei. Die markenübergreifende Steuerung verschiedener vernetzter Produkte erhöht den Bedienkomfort im Smarthome.

Strukturierte Mäharbeiten in mittleren Gärten

Rasenflächen bis zu 700 Quadratmeter versieht der (smarte) Mähroboter „M(+) 700“ mit einem Feinschnitt in geraden Bahnen. Bahnen ziehen Nichts dem Zufall überlassen – das ist in Sachen Schnittmuster das Credo der „Indego“-Serie von Bosch. Im Gegensatz zu Mährobotern mit Chaosnavigation fahren diese Modelle in geordneten parallelen Bahnen durch den zuvor kartierten Garten. Dies soll sich in einer bis zu 40 Prozent geringeren Mähdauer auswirken. Neu hinzugekommen zum bestehenden Sortiment sind nun die beiden Modelle „M 700“ und „M+ 700“, beide im grasgrün-schwarzen Outfit gehalten. Sie sind für den Einsatz auf zu mähenden Flächen von bis zu 700 Quadratmetern konzipiert. Das […]

Kompakte Küchenmaschine

Selbst in geräumigen Küchenschränken ist der Platz begrenzt. Diese Küchenmaschine macht sich dank kompakter Maße klein darin. Für Einsteiger Klein macht sich die neue Küchenmaschine „Mum Serie 2“ von Bosch – und ist somit platzsparender zu verstauen, als ihre großen Schwestern. Das Einstiegsmodell hat ein umfangreiches Zubehörprogramm, darunter Mixer, Fleischwolf und Durchlaufschnitzler. So kommen Hobbyköche nach und nach zu ihren gewünschten Utensilien.

Bulliges Bike mit Elektrounterstützung

Sportlich, ein bisschen Retro, imposant, breit – so zeigt sich das E-Bike im Route-66-Revival-Look. Die Legende lebt weiter Ein wenig des ursprünglichen Route-66-Feelings lebt mit dem „Café Moto Go!“ von Electra wieder auf. Das bullige Bike kommt stilistisch in Cafe-Racer-Manier daher – sportlich, reduziert, eigen. Der Ledersattel, die Griffe sowie eine Werkzeugtasche von Brooks setzen Retro-Akzente. Ein „Performance Speed-Motor“ von Bosch sowie ein „Gates Carbon Drive“-Riemen bringen das E-Bike auf Touren, hydraulische Scheibenbremsen wieder zum Stehen.

Verbesserter Fahrradcomputer mit Touchscreen

Bosch hat der neuen Version des Fahrradcomputers „Nyon“ für E-Bikes neue Funktionen spendiert – und ein hochauflösendes Touchdisplay in Farbe. Verbesserter Funktionsumfang Smarter, innovativer und vernetzter zeigt sich die neue Version des beliebten E-Bike-Computers „Nyon“ von Bosch. Er synchronisiert Fahrdaten automatisch mit der „E-Bike Connect App“, zeigt dem E-Biker, wo es langgeht und liefert Fitness- und Systemdaten. Das hochauflösende Farbdisplay ist neu als Touchscreen ausgeführt.

Urbanes Allround-E-Bike

Mit bis zu 130 Kilometern elektrischer Unterstützung kommt man auch bestens über die Stadtgrenze hinaus – doch für den urbanen Einsatz wurde es konzipiert. Elektrifizierte Alltagstauglichkeit Als Allrounder-E-Bike hat Electra das „Townie Path Go! 5i EQ“ konzipiert. Und das langatmig, denn mit einer Ladung des herausnehmbaren, 500 Wh fassenden Bosch „Power Tube 500“-Akkus kommt man bis zu 130 km weit. Das Fünfgang-E-Bike, hier im eleganten Farbton „Holographic“, erhält seine Unterstützung von einem mittelmontierten „Performance Line“-Motor (250 Watt), ebenfalls von Bosch. Die „Schwalbe Super Moto -X“-Reifen versprechen einen hohen Fahrkomfort.

Küchenmaschinen-Klassiker jetzt mit integrierter Waage

Normalerweise kommen vorher abgewogene Zutaten in die Rührschüssel – bei der neuen Version derbeliebten Bosch-Küchenmaschine kann man sich das Vorabwiegen jetzt sparen. Direktes Wiegen Sie ist schon ein Klassiker unter den Küchenmaschinen – und dennoch lässt sich immer noch etwas verbessern. Und so erhält die beliebte „Mum 5“ nun eine integrierte Waage. Der Effekt: Die Zutaten können dann bequem direkt in der Rührschüssel oder im Mixeraufsatz abgewogen werden. Dies bereichert die bekannten Funktionen wie Kneten, Rühren, Schneiden, Mixen und andere mit einem praktischen und zugleich platzsparenden Feature – es entfallen sowohl die zusätzlichen Schüsselchen als auch die separate Küchenwaage.