Pilotprojekt: Stromspeicher auf vier Rädern

Das Elektroauto als Batteriespeicher – ein Praxistest begleitet zwei Familien und untersucht das direkte Speichern von Photovoltaikstrom im E-Auto. Bidirektionales Laden macht weiter Fortschritte in Richtung der anvisierten Massentauglichkeit – nun hat in einer Kooperation des Energieanbieters Eon und des Fahrzeugherstellers BMW ein Pilotprojekt zum Stromspeicher auf vier Rädern begonnen. In einem von Experten begleiteten Praxistest zweier Familien im Münchner Umland wird das Zusammenspiel zwischen E-Auto und Photovoltaik untersucht. Das Prinzip ist schnell erklärt: Der erzeugte Solarstrom wird direkt im E-Auto gespeichert und kann bei Bedarf ins Hausnetz zurückgespeist werden. Eon installierte die entsprechenden Ladelösungen und Steuerungsboxen in den beiden […]

Batteriespeicher in Haushaltsgröße

Es rechnet sich, die solare Stromausbeute der hauseigenen Photovoltaikanlage möglichst selbst zu nutzen. Dabei helfen Batteriespeicher – dieser versorgt den Haushalt. Auf Haushaltsgeräte ausgerichtet Um die Ausbeute der hauseigenen Photovoltaikanlage möglichst komplett selbst zu verwerten – bei gleichzeitiger Unabhängigkeit von der Sonneneinstrahlung – werden Batteriespeicher ins System eingebunden. Greencell hat mit dem neuen Modell „GC Power Nest” neu einen Energiespeicher im Programm, der mit Blick auf den Bedarf von Privathaushalten entwickelt wurde. Er hat eine Kapazität von 5 kWh – ausreichend, um alle Haushaltsgeräte einen großen Teil des Tages mit Strom zu versorgen.