Lade-Rundumservice für Genesis-Fahrer

Wer ein Elektroauto von Genesis sein Eigen nennt, kann in den Genuss eines Lade-Rundumservices kommen. Der umfasst das Laden zu Hause und unterwegs. In Zusammenarbeit mit Shell Recharge Solutions hat die koreanische Premium-Automobilmarke Genesis ihr „Charging Programm” entwickelt. Dieses bietet Genesis-Elektroautofahrern einen Lade-Rundumservice. Für zu Hause ist ein Komplettpaket mit intelligenter Ladestation, Installation und Kundenbetreuung verfügbar. Unterwegs eröffnet sich der Zugang zu mehr als 300.000 öffentlichen Ladepunkten in über 35 europäischen Ländern. Ein kostenfreies Ionity-Abonnement mit vergünstigten Tarifen ist für fünf Jahre inklusive.

Licht im Wandel – Testbericht

Human Centric Lighting – was ist das eigentlich? Und wie lässt es sich in den Alltag einbinden? Etwa mit der neuen Tischleuchte „One“ von Inio, die den menschlichen Tagesrhythmus unterstützt. Die haben wir für Sie ausprobiert. Licht an. Licht aus. Das grundlegende Prinzip der Raumbeleuchtung kennt schon ein Kleinkind. Später kommt noch der Dimmer hinzu, mit dem sich eine Leuchte auf unterschiedliche Helligkeiten einstellen lässt. Spätestens seit der Umstellung klassischer Leuchtmittel auf LED eröffnete sich für viele, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Statt Watt zählen nun Lumen, das Leuchtmittel hat eine bestimmte Lichtfarbe – Kaltweiß, Neutralweiß oder […]

Infrarotwärme zum Einkuscheln

Um Heizenergie zu sparen und es dennoch warm zu haben, kann man sich mit dem Wintermantel ins Wohnzimmer setzen. Praktischer ist es, bei Bedarf zu Heizdecke und Heizkissen zu greifen. Heizenergie zu sparen ist momentan im Trend wie noch nie, empfiehlt sich aber sowieso generell. Um dieses Ziel zu erreichen werden dann in der Regel einfach die Raumheizungen heruntergedreht. Klar, jedes Grad weniger senkt den Verbrauch um etwa sechs Prozent. Und dann? Mal ehrlich – jeder von uns hat doch seine individuelle Wohntemperatur, auf die nur ungern verzichtet wird. Und frieren geht schon erst recht nicht. Wärmebedarf – wann eigentlich? […]

Zusatzwärme dank Infrarotheizung

Wer seine Heizung auf Sparflamme betreiben oder gar schon frühzeitig ganz ausschalten möchte, kann seinen Wärmebedarf mit dieser Zusatzheizung decken. Frösteln ist unschön, selbst bei bestem Energiesparwillen. Ein Wärmeplus bietet dann die elektrische Zusatzheizung „Heatpal Marble” von Klarstein. Sie ist mit einem Infrarotheizelement mit 1.300 Watt Leistung ausgestattet, dessen Temperaturleistung stufenlos eingestellt werden kann. Die abgegebene Infrarotwärme erhitzt nicht die Luft, sondern direkt die angestrahlten Personen und Objekte. Zu letzteren zählt auch die integrierte Natursteinplatte – sie besteht aus mongolischem Marmor. Sie dient als Wärmespeicher – im Heizbetrieb erwärmt sie sich, danach gibt sie diese Wärme in den Raum ab.

Sonnensensor automatisiert Beschattung

Bis zu fünf motorisierte Beschattungselemente kann dieser Sonnensensor beim Erreichen einer bestimmten Helligkeit automatisch aktivieren. Simple Automatisierungslösung Der frisch verbesserte „Duofern Sonnensensor” von Rademacher kann bis zu fünf Elemente wie Rollläden oder Markisen steuern – auf Basis der Helligkeit der Sonneneinstrahlung oder per Knopfdruck am Gerät. Eine Anbindung an die Zentrale „Home Pilot” schafft noch mehr Funktionalitäten – etwa kann der Sensor dann auch Erschütterungen durch einen Einbruchsversuch melden.

Spaßbringende Elektroinsekten

Flitzen, kriechen, krabbeln – jedes dieser von einem winzigen Elektromotor angetriebenen Insekten hat seine eigenen Eigenschaften. Spaß mit Krabbeltieren Sie sind in allen Ecken zu finden und nerven manchmal auch ein bisschen – kleine Krabbeltiere in allen Variationen. Doch es gibt auch welche, die Spaß bringen – „Hexbugs”, erhältlich bei invento-shop.de. Dabei handelt es sich um kleine batteriebetriebene Käfer, Spinnen, Skorpione, Drachen etc., die sich dank eines Elektromotors und winzigen Mikrocontrollern auf glatten Oberflächen fortbewegen können. Einige von ihnen lassen sich sogar fernsteuern und damit gezielt in Position bringen. Die wuseligen Mikroroboter agieren und reagieren individuell – manche krabbeln, einige […]

Unabhängige Schalter

Dank der EnOcean-Technologie sind mit ihr ausgestattete Licht- und Jalousieschalter komplett autark – sie können überall platziert werden. Selbstversorger Freies Schalten gewähren die EnOcean-Funktaster von Berker, erhältlich in verschiedenen Designs. Sie benötigen weder Stromanschluss noch Batterie, sondern erzeugen die Spannung für ihre Funksignale durch die Schalterbetätigung. Es lassen sich Licht und Jalousien steuern, Szenen und smarte Funktionen abrufen.

Zwei scharfe E-Scooter

Klapp- und damit tragbar sind beide neuen Sharp-E-Scooter, wobei das kleinere Modell keine 15 Kilo auf die Waage bringt. Zum Mitnehmen Sharp macht mobil – zwar nicht mehr mit Smartphones, dafür neu aber im Elektrokleinstfahrzeugbereich. Die beiden E-Scooter-Modelle mit unterschiedlichen Leistungsdaten sind klapp- und tragbar. Der hier gezeigte E-Scooter „EM-KS1” (die kleinere Version) wiegt 14,5 Kilo und hat eine Reichweite von bis zu 25 km.

Klassischer Bodenstaubsauger – ohne Kabel

Dieser Bodenstaubsauger ist leise, hat eine lange Laufzeit und ist vor allem richtig wendig – dank des Verzichts auf ein Stromkabel. Vorteile kombiniert Bisher war es glasklar – ein Handstaubsauger wird von einem Akku versorgt, ein Bodenstaubsauger braucht ein Stromkabel. Bisher. Denn nun hat Rowenta mit dem Modell „X-Ô” einen kabellosen Bodenstaubsauger herausgebracht, der das bestehende Portfolio der Traditionsmarke ergänzt. Er vereint die Vorzüge beider Staubsaugerarten – etwa eine hohe Bewegungsfreiheit aufgrund des fehlenden Kabels und ein leichtes Gewicht des Saugrohrs, da Akku und Motor auf dem Boden bleiben. Agil und portabel Sollte der Staubsauger dennoch einmal getragen werden müssen, […]

Funkrollläden zum Nachrüsten

Nicht jeder hat Rollläden an seinen Fenstern. Mit Vorbaurollläden kann man trotzdem in den Genuss kommen – und diese können auch noch funkgesteuert sein. Rollläden im Nachhinein Rollläden lassen sich auch noch nachrüsten. Sogenannte Vorbaurollläden fertigt Schellenberg als Unikate an – sprich: Nahezu jedes Maß ist möglich. Der Rollladenkasten inklusive der Aluminium- oder Kunststoffprofile, Führungsschienen und Endleiste wird direkt in der Fensternische angebracht. Der Clou – er lässt sich auch mit funkfähigen Rollladenmotoren ausstatten.