Hochfester Elektro-Pickup

2021 ist es soweit – der rein elektrische Pickup von Tesla erobert die Straßen mit bis zu drei Elektromotoren. Schlagfest Ein Elektroauto, das definitiv kommen wird, ist der „Cybertruck“ von Tesla – der Marktstart ist für 2021 geplant. Sein Hauptmerkmal ist nicht etwa die Motorisierung mit einem, zwei oder drei Elektromotoren, sondern seine hochfeste Außenschale, die sogar Schläge mit dem Vorschlaghammer problemlos dellenfrei aushält.

Kraftvolles E-Gran-Coupé

Power, Sportlichkeit und doch den Komfort von vier Türen sind in dem elektrischen Gran Coupé „Concept i4“ vereint. Elegant und spritzig Was 2017 mit dem Visionsfahrzeug „i Vision Dynamics“ angedeutet wurde, hat BMW mit dem „Concept i4“, der schon sehr nahe am Serienfahrzeug sein dürfte, konkretisiert. Das rein elektrische Gran Coupé hat ein elegantes, sportliches Auftreten, passend zur starken Beschleunigung. Der Antriebsstrang leistet bis zu 390 kW (530 PS), nach kurzen vier Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht. Die flach konzipierten Batteriepacks haben eine Gesamtkapazität von 80 kWh, wodurch sich eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern (WLTP) erzielen lässt. […]

Showcar zeigt Science-Fiction-Vision

Zu schade, dass dieses Showcar nie in der breiten Masse unterwegs sein wird. Es zeigt eine theoretische, beeindruckende Verschmelzung von Mensch und Maschine. Leuchtende Schönheit Fantastisch futuristisch zeigt sich dieser Visionsmercedes – „Vision AVTR“. Das Showcar wurde in Kooperation mit den Machern des Kinohits Avatar entwickelt. Es zeigt die Vision einer völlig neuen Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur in Verbindung mit einem fließenden Inside-Out-Design. Eine biometrische Verbindung aktiviert das E-Auto.

Elektro-SUV in schnittiger Coupéoptik

Die „E-Tron“-Kollektion hat den sehnlichst erwarteten Zuwachs bekommen – nun ist die „Sportback“-Version auf der Straße unterwegs. Sportliche SUV-Optik Der angekündigte Nachwuchs ist da – der „E-Tron Sportback“ stellt im schnittigen Design mit Coupénote satten, elegant gestylten Innenraum mit zwei dem Fahrer zugeneigten Touchpanels, 300 kW (408 PS) Leistung und bis zu 446 Kilometer Reichweite nach WLTP zur Verfügung. Und digitale Matrix-LED-Scheinwerfer, deren Pixellicht sich hochpräzise steuern lässt.

Vollelektrischer Ford Mustang in den Startlöchern

Bald galoppiert der vollelektrische Mustang über die Straßen der Welt – mit imposanten Leistungswerten und großer Batterie. Kraftvolles E-Pferdchen Das ‚Pony Car‘ erhält Ende des Jahres 2020 ein Fohlen. Und zwar ein vollelektrisches. Der „Mustang Mach-E GT“ wird dann eine Leistung von 342 kW (465 PS) entfalten und in unter fünf Sekunden auf Tempo 100 galoppieren. Mit der Extended-Range-Batterie (99 kWh) wird eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern (WLTP) angestrebt.

E-Mobility mit Rundumservice

Um den Interessenten den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern, bietet Peugeot nun auch einen Installations- und Wartungsservice für die Wallbox zu Hause. Umfassender Service für die Elektromobilität Seit November 2019 ist der batterieelektrische Peugeot „e-208“ erhältlich, im Januar 2020 folgte ihm der SUV „e-2008“ nach. Und mit ihm das Angebot eines maßgeschneiderten Installations- und Wartungsservices für die Wallbox zu Hause. Dadurch ist Peugeot in der Lage, einen Rundumservice anzubieten und damit den Umstieg auf das elektrische Fahren weiter zu vereinfachen. Dazu wurde eine Kooperation mit Inno2grid, einem Spezialisten für Ladeinfrastruktur, geschlossen. Schon bei der Fahrzeugberatung wird über die Lademöglichkeiten […]

Schnittiges Stadtrad mit elektrischer Unterstützung

Das mit Bosch-Komponenten bestückte E-Bike sieht nicht nur gut aus – es ist auch auf hohen Fahrkomfort ausgelegt. Stylisch unterwegs Ein schnittiges, elektrisiertes Stadtfahrrad in lässiger, aber dominanter Optik hat Electra mit dem „Vale Go! 9D EQ“ entworfen. Das in fünf Farben erhältliche E-Bike hat einen im Rahmen versteckten „Active Line Plus Motor“ sowie eine „Powertube“-Batterie mit 500 Watt Leistung, beide von Bosch. Steckachsen vorne und hinten, 27,5-Zoll-Balloon-Reifen von Schwalbe und eine gefederte Sattelstütze erhöhen Fahrkomfort und -stabilität schon in der Standardausführung.

Konzeptfahrzeug: elektrisches SUV-Coupé

Einen Ausblick auf zukünftige Fahrzeugdesigns des südkoreanischen Autoherstellers Kia gibt dieses schnittige Concept Car. Autonomes SUV-Coupé Mit dem brandaktuell vorgestellten Konzept-SUV-Coupé „Futuron Concept“ zeigt Kia, wohin die Reise optisch bei den Elektroautos des südkoreanischen Herstellers gehen wird. Das Concept Car beherrscht Autonomie-Fahrlevel 4, hat dank seiner vier leistungsstarken Radnabenmotoren Allradantrieb und ist mit seinem markanten, stromlinienförmigen Design ein wahrer Hingucker. Das SUV-Coupé hat auf den 4,85 Metern Länge einen ausgeprägten Radstand von 3,00 Metern, was in Verbindung mit einer Höhe von 1,55 Metern den sportlichen Look ergibt.

Showcar zeigt zukünftige Luxus-Elektromobilität

Fließende Formen mit immensem Raumangebot und luxuriösem, Yacht-ähnlichem Ambiente zeigt dieses Mercedes-Showcar. Zukünftiger Elektro-Luxus Das Showcar „Vision EQS“ spannt den Bogen zu einer zukünftigen Art luxuriöser Mobilität. Das fließende Design gibt zudem einen Ausblick auf eine neue Generation von elektrischen Mercedes-Benz-Fahrzeugen. Die klare und fließende Formensprache setzt sich im von luxuriösen Yachten inspirierten Interieur fort, wo ein gewohnt großzügiges Raumangebot selbstverständlich ist. Ambientale Beleuchtung gibt es hier auch außen in Form von unzähligen Mercedessternen im ‚Kühler‘ und eines umlaufenden Lichtbands.

E-Scooter mit Offroadbereifung

Der straßenzugelassene E-Scooter „Exit-Cross“ von IO Hawk ist auch auf ‚leichtem‘ Gelände unterwegs – mit der großen Batterie sogar noch länger. E-Scooter mit Profil Da kann es ins Gelände gehen – der straßenzugelassene E-Scooter „Exit-Cross“ von IO Hawk ist mit einer Offroadbereifung bestückt, hat also viel Profil auf seinen zehn Zoll großen Reifen. Mit 500 Watt Motorleistung geht er ans obere Limit der Verordnung. Zwei Batterien stehen zur Wahl – eine mit 10,4 Ah und ca. 30 km Reichweite sowie eine mit 15,6 Ah für etwa 48 km Fahrspaß. Tolles Detail: die beiden Blinker am Lenker.