Schwarz, Weiß, aber beide in Farbe

Um sich an unterschiedliche architektonische Gestaltungen anzupassen, gibt es die „Outdoor Cam“ von Eve neben der schwarzen Variante nun auch in Weiß. Die smarte Außenkamera mit Flutlicht von Eve gibt es nun auch in Weiß. Wie die schwarze Variante hat die „Outdoor Cam White Edition” ein Metallgehäuse und arbeitet mit der auf Privatsphäre ausgelegten „Apple Homekit Secure Video”-Technologie. Erscheinen Mensch, Tier, Fahrzeug oder Paket in ihrem 157-Grad-Sichtfeld mit Nachtsicht, schaltet sich automatisch das dimmbare Flutlicht zu. Livestreams und Aufnahmen sind HD-Videos.

Luftreiniger als Dekoobjekt

Wie ein dekoratives Accessoire fügt sich dieser Luftreiniger in exklusive Interieure ein. Dort säubert er die Luft mit UV-Strahlen und Filtrierung. Wie sieht ein Luftreiniger aus, der von einem Luxusmöbelhersteller entworfen wurde? Nicht wie ein Luftreiniger. Der „Air Decor” von Turri ist vielmehr ein Dekoobjekt, serviert auf einem Tablett. In seinem Inneren saugt ein Ventilator Luft an, die dann mithilfe von UV-Strahlen und speziellen Filtern gesäubert und wieder abgegeben wird.

Kann Licht und Schatten

Wahlweise als Licht- oder als Rollladensteuerung lässt sich dieses neue Mitglied im Bosch Smarthome verwenden – in jedem Fall verschwindet es dabei in der Wand. Ein neues multifunktionales Gerät erweitert das Bosch Smarthome – die „Licht- und Rollladensteuerung II”. Der Clou ist, dass das unscheinbare Gerät, das unsichtbar in der tiefen Unterputzdose (mindestens 50 mm) verschwindet, entweder als smarte Beschattungs- oder als Beleuchtungssteuerung eingesetzt werden kann. Und das im Falle der Lichtsteuerung sogar mit zwei Kanälen, sprich: Es lassen sich zwei Leuchten steuern und somit auch existierende Doppelschalter verwenden. Im Bereich Beschattung können Rollläden, Markisen oder Jalousien bedient werden, letztere […]

Virtuelle Smarthomes

Um zu zeigen, was mit smarten Lösungen aus der Legrand-Familie alles möglich ist, wurden kurzerhand zwei virtuelle Häuser aufgebaut – für jeden begehbar. Was gibt es für smarte Produkte aus der Legrand-Gruppe und wo gehören sie zu Hause hin? Antworten auf diese Fragen liefert eine neu entwickelte Webanwendung, der „Legrand Showroom”. Darin können Interessenten die Smarthome-Produkte in virtuellen Häusern erleben – als Fallbeispiele dienen ein Altbau mit Funklösungen und ein Neubau mit Kabelvernetzung.

Der Delorean ist zurück

Ein Delorean ist Kult, ein neuer steht bald in den Startlöchern. Und das rein batterieelektrisch. In 4,35 Sekunden soll er die Zeitsprunggeschwindigkeit erreichen. Bei dem Namen leuchten die Augen vieler Auto- und/oder Filmenthusiasten auf – Delorean. Und er kommt wieder. Gerade wurde eine vollelektrische Neuinterpretation des Kultautos vorgestellt, der Delorean „Alpha 5”. Schnittig, sportlich und mit immensen Flügeltüren, schließlich müssen sie jetzt den Zugang zu zwei Sitzreihen anstatt nur zu einer ermöglichen. Vier mit Sportsitzen bestückte Plätze stehen insgesamt bereit. Auf Tempo 100 km/h soll der E-Sportwagen aus dem Stand in kurzen 3,1 Sekunden sprinten können, die 88-Meilen-Zeitsprunggeschwindigkeit soll in 4,35 […]

Mitdenkende Fußbodenheizung

Kalte Füße trotz Fußbodenheizung? Das kann bei gut gedämmten Wohnhäusern schon einmal vorkommen. Abhilfe schafft eine neue Funktion der Viega-Einzelraumregelung. Fußbodenheizungen wirken kalten Füßen entgegen. Solange sie laufen. Bei guter Gebäudedämmung ist das aber nicht permanent der Fall. Damit ein Bodenkontakt auch in dieser Situation angenehm bleibt, hat Viega seiner intelligenten Einzelraumregelung „Fonterra Smart Control“ eine clevere Funktion hinzugefügt – sind die Ventile sechzig Minuten lang geschlossen, werden sie automatisch für mindestens acht Minuten geöffnet.

Konzept-Mini mit Projektionen

Was die Zukunft bei Mini bringen könnte, zeigt das „Aceman Concept“. Bei diesem zukunftsgerichteten E-Auto wurde sogar das Kombiinstrument wegreduziert. Noch ist es ein Konzeptfahrzeug, doch schon 2024 soll der daran angelehnte „Aceman” als erstes Crossover-Modell von Mini an den Start gehen. Das Konzeptfahrzeug zeigt schon einmal, wie die neue Designsprache der zukünftigen Mini-Modelle aussehen wird. Und einige technische Innovationen. Dazu zählt etwa das runde OLED-Display im Zentrum, ganz im typischen Mini-Style. Doch sonst fällt kein weiteres Display ins Auge, stattdessen aber Bewegtbild-Projektionen auf der Armaturentafel. Eine weitere Hommage an frühere Mini-Generationen ist die Toggle-Schalterleiste unterhalb des Touchscreens – analoge […]

Intelligente Taster im klassischen Schalterlook

Die „Gira KNX Taster” sehen aus wie herkömmliche Lichtschalter, bieten aber KNX-Funktionalität – zwei bis vier Aktionen lassen sich damit steuern. Wie herkömmliche Lichtschalter wirken die „Gira KNX Taster”, vielleicht mit Ausnahme der integrierten quadratischen LED-Orientierungsleuchten. Diese können wahlweise in rotem, grünen oder blauen Licht auf den Schalter aufmerksam machen – oder gar nicht, denn sie lassen sich deaktivieren. Die Schalter in einfacher oder zweifacher Tasterausführung sind jedoch alles andere als gewöhnlich – sie steuern zwei bzw. vier KNX-Funktionen. Das können etwa Jalousie-, Licht- und Heizungssteuerungen sein, aber auch individuell konfigurierte Szenen. Außerdem messen die Schalter die Umgebungstemperatur.

Smarter Ofen ganz in Schwarz

Viele Kaminöfen sind an sich in Schwarz ausgeführt, doch Chrom und Zierplatten verfärben die elegante Optik. Nicht so bei diesem smarten Ofen. In vollkommen schwarzer Hülle präsentiert der Kaminofen „Polar Neo Blackline” von Oranier sein Flammenspiel. Das heizt den massiven Speicherstein „W+“ auf, der noch bis zu 12 Stunden nach Betriebsende Wärme in den Raum abstrahlt. Für eine saubere und schadstoffarme Verbrennung sorgt die optionale „Conflame”-Steuerung, die über einen Mikroprozessor permanent alle relevanten Verbrennungsparameter analysiert. Die Lüftungsklappen werden entsprechend automatisch bewegt.

Flexibel platzierbare Sicherheitskamera

Dank ihrer Akkuausführung lässt sich diese smarte Sicherheitskamera überall auf dem Grundstück platzieren, eine WLAN-Verbindung vorausgesetzt. Auf dem eigenen Grundstück umschauen geht jetzt auch aus der Ferne – dank der schwenk- und neigbaren Akku-Kamera „HB8” von Ezviz. Da sie ohne feste Verkabelung auskommt, kann sie an nahezu jeder beliebigen Stelle mit WLAN-Konnektivität montiert werden. Eine Akkuladung der 2K+-Kamera hält bis zu 210 Tage, das optionale Solarmodul lädt die Batterien direkt mit Sonnenstrom nach.