Standalone-Router mit Wi-Fi-6E

In den Genuss von superschnellem Wi-Fi-6E kann man schon mit dem Router des „Orbi“-Systems von Netgear kommen – und hat Potenzial für ein Mesh-System. Wi-Fi-6E direkt vom Router „Orbi” von Netgear ist für seine verschiedenen WLAN-Mesh-Systeme bekannt. Viele Vorzüge des superschnellen Wi-Fi-6E-Flaggschiff-Systems können nun aber auch mit dem neuen Standalone-Router „Orbi RBRE960” genutzt werden – etwa schnellere, störungsfreiere Internetgeschwindigkeiten für mehr Geräte gleichzeitig dank Multi-Gigabit-Internet. Bei Bedarf kann der Router nachträglich zum Mesh-System erweitert werden.

Haustechnik in KNX integrieren

Viele Photovoltaikanlagen, Energiespeicher, Heizungsanlagen und Ladestationen lassen sich dank eines neuen Logikbausteins in das Gira-KNX einbinden. Mehr Möglichkeiten Ein KNX-Smarthome lässt sich mit dem Hutschienenserver „Gira X1” visualisieren. Der bekommt mit einem aktuellen Upgrade einen neuen Logikbaustein, nämlich eine Modbus-TCP/IP-Schnittstelle. Damit ist es wiederum möglich, unter anderem kompatible Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Heizungsanlagen und Ladestationen in das KNX-System zu integrieren. Dadurch lässt sich etwa solares Überschussladen über den Server organisieren, ebenso wie eine Aufheizung des Pufferspeichers.

Zurückhaltender Lichtschalter

Dieser Lichtschalter offenbart sich erst auf den genauen Blick – er sorgt für ein durchgängiges Wandstyling im Raum. Volle Transparenz Da muss manch ein Gast (die Hausherren wissen ja, wo der Schalter ist) schon genau hinsehen, wenn er das Licht aktivieren möchte – der filigrane Bedienhebel der transparenten Schalter von Meljac kann schnell übersehen werden. Er befindet sich mittig auf einer Plexiglasscheibe, die eine nahezu durchgängige Wandgestaltung ermöglicht. Sei es die Motivtapete, der Tadelakt oder eine andere Oberflächenstruktur – sie laufen einfach unter der Schalterabdeckung weiter.

Kompakter Elektro-SUV

Mit kompakten Maßen, Elektroantrieb und gewohnt skandinavisch-exklusivem Interieur zeigt sich der Volvo „EX 30“. Kompakte Kraftpakete Volvo wagt sich mit seinem neuesten rein elektrischen SUV in eine Fahrzeugkategorie, in der der schwedische Autohersteller bislang nicht unterwegs war. Der „EX 30” ist nämlich ziemlich kompakt gehalten – die Fahrzeuglänge von 4,23 Metern ist kurz für einen SUV. Was selbstverständlich gleich geblieben ist, ist die Premiumausrichtung des Elektroautos mit gewohnt skandinavisch-puristischer Gestaltung außen und innen. Den neuen „EX 30”, der bereits bestellt werden kann, gibt es als Single-Motor-Version mit 200 kW (272 PS) und 51-kWh-Batterie für bis zu 344 Kilometer oder mit […]

Flexibler smarter Lightstrip

Lightstrips müssen nicht immer nur indirekt Licht verströmen, vor allem, wenn sie zu aufregenden Dekoobjekten geformt werden können. Biegbar Die Lichtdeko lässt sich hinbiegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Der neue „Neon Flex Strip” von Wiz weckt die Kreativität seiner Besitzer – heute ein Stern, morgen vielleicht ein Herz? Alles ist möglich, solange die Länge von drei Metern reicht. Und sonst kombiniert man einfach einen zweiten der flexiblen LED-Lightstrips dazu.

Poppiger Echo

Den Smartspeaker „Echo“ gibt es in neuer Formgebung und vier Farbtönen – und preislich im Einstiegssegment. Bunt und smart Pop-Musik konnten „Echo”-Geräte von Amazon schon immer abspielen, jetzt wird zudem ihr Design poppig. Die Zeiten von Zylinder und Kugel sind vorbei – der neue in Weiß, Anthrazit, Lavendel und Blaugrün erhältliche Smartspeaker „Echo Pop” ist eher ein umgekippter Kegel, aufgrund des nach vorne abstrahlenden Lautsprechers.

Duett mit starkem Klang

Zwei Lautsprecherkuben, vereint auf einer Betätigungsplatte, verströmen nicht nur raumfüllenden Klang, sondern sehen auch noch gut aus. Kompaktes Hi-Fi-System Nicht nur optisch sind die auf einer vereinenden Grundplatte aufgesetzten Kuben des Aerix-Systems „Duet“ ein starkes Duo. Im Zusammenspiel verteilen sie immersiven 360-Grad-Sound im Raum. Die Kuben auf Lautsprecher zu reduzieren, ist allerdings falsch – es handelt sich um ein komplettes 2.1-All-in-One-System mit LED-Dot-Display, CD-Player, Wi-Fi und Bluetooth.

Smarthomeberatung per Videocall

Fragen zu Smarthome-Technik beantwortet das Serviceteam von Busch-Jaeger gerne – live, via Videocall und ohne Terminvereinbarung. Liveberatung zur Smarthometechnik Wer sich für ein Smarthome von Busch-Jaeger interessiert, aber noch offene Fragen hat, muss sich nicht aus seiner Wohnung bewegen, um diese beantwortet zu bekommen. Denn mit dem neuen Service „Smarter Home Liveberatung” kann per Videocall Kontakt mit einem Beraterteam aufgenommen werden, das Interessierten für alle Fragen rund um die verschiedenen Busch-Jaeger-Systeme zur Verfügung steht. Die Liveberatung findet von Montag bis Samstag zwischen 11.30 Uhr und 20.30 Uhr statt – eine Terminvereinbarung ist dabei nicht erforderlich.

Batterieelektrische Businesslimousine

Auch in der beliebten Fünfer-Reihe von BMW gibt es nun eine rein elektrische Version – mit einem besonders sportlichen Topmodell. Allradler mit Motorsportgenen Die reine Elektromobilität ist auch in der Fünfer-Reihe von BMW angekommen – mit dem „i5” gibt es die beliebte Businesslimousine jetzt auch als batterieelektrische Version. Das Topmodell ist dieser „i5 M 60 X-Drive”, der mit einem 442 kW (601 PS) leistenden Allradantrieb ausgestattet ist. Sein Drehmoment kann bis zu 820 Newtonmeter betragen, was die schnittige Limo in 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h bringt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 230 km/h begrenzt. Der Akku hat eine […]

Limitierter E-Scooter

Lediglich 2.000 Exemplare gibt es von dem Premium-E-Scooter „Egret One Limited Edition” mit Komponenten namhafter Hersteller. Begrenzte Anzahl Auf 2.000 Exemplare ist der E-Scooter „Egret One Limited Edition” von Walberg Urban Electrics begrenzt. Er kann durchaus als Meisterstück angesehen werden – 99 Prozent seiner Bauteile wurden nämlich von dem Hamburger Unternehmen selbst entworfen. Er ist unter anderem mit Pirelli-Reifen und Schaeffler-Bremsen bestückt.