Designer-Wallbox noch resistenter

Die optisch ansprechende Ladestation „Charger Me“ von Juice Technology ist nun komplett staubdicht und hält schlechtem Wetter stand. Der Ladespezialist Juice hat seine stylische Wallbox „Charger Me” weiterentwickelt – die mittlerweile dritte Gerätegeneration bietet nun mit der Schutzklasse IP67 eine totale Staubdichtigkeit und könnte sogar zeitweilig untergetaucht werden. Die preisgekrönte Wallbox ist also bestens für Schmuddelwetter gerüstet.

Starke Wallbox

Für Privatanwender zu Hause holt diese neue Wallbox das Maximum heraus, sie kann aber auch gedrosselt werden. Volle oder halbe Leistung Eon hat seine Palette an Wallboxen für Privatanwender jetzt mit der „Drive VBox Pro” um ein leistungsstarkes, zukunftsorientiertes 22-kW-Modell erweitert. Die Ladeleistung lässt sich aber auch auf 11 kW drosseln. Die App-steuerbare Wallbox gibt es auch ohne festem Ladekabel.

witty start – die richtige Wallbox für’s E-Auto zuhause

Promotion Die E-Mobilität nimmt immer mehr Fahrt auf: Bis 2030 sollen auf deutschen Straßen sechs Millionen E-Autos unterwegs sein. Dazu braucht es eine zuverlässige Ladeinfrastruktur – sowohl im öffentlichen Raum, aber vor allem auch für das Zuhause. So mancher Fahrzeugbesitzer findet es mühsam, sich mit den Fragen rund um die richtige E-Ladestation fürs Eigenheim und deren Installation zu beschäftigen und belässt es daher lieber beim Verbrennungsmotor. Dabei ist der Umstieg ganz einfach – mit fachgerechter Beratung durch den Elektrohandwerker des Vertrauens und mit der richtigen Wallbox, wie z.B. witty start von Hager. Die Wallbox witty start für Ein- und Zweifamilienhäuser […]

Wallbox, rundum einfach

Einfach installiert, einfach in der Handhabung – die kompakte, vorkonfigurierte Wallbox von Juice wurde unkompliziert konzipiert. Einfach einfach Quadratisch, praktisch, einfach – die neue Wallbox „Juice Charger Me“ ist sowohl auf eine schnelle Montage als auch auf einen simplen Betrieb ausgelegt. Sie kommt vorkonfiguriert mit 22 kW oder KfW-förderfähigen 11 kW aus dem Werk. Und die Plug & Charge-Funktion bietet unkompliziertes Laden für den Anwender.

Auch mit dem Elektroauto an die Tankstelle

Bestehende Tankstellennetze sind natürlich auch im Hinblick auf bundesweite Ladepunkte interessant. Shell hat schon mit dem Aufbau von Ladesäulen begonnen. Shell-Tankstellen mit Ladepunkten Und da dachten doch tatsächlich einige Elektroautofahrer, sie müssten nie wieder in eine Tankstelle. Gut, müssen sie auch nicht. Können sie aber. Denn die ersten Tankstellen bereiten sich nun auch auf die E-Mobilität vor. Macht ja auch Sinn, schließlich gibt es ein umfassendes Tankstellennetz, das prädestiniert für E-Ladepunkte ist. Shell ist im Rahmen seiner E-Mobilitätsoffensive eine Kooperation mit EnBW eingegangen und hat geplant, in einem ersten Schritt bis zum Jahresende 2019 schon 50 Hochleistungsladesäulen mit insgesamt 100 […]

Mehr Ladepunkte im Porsche-Ladeservice

Der „Porsche Charging Service“, der digitale Ladeservice nicht nur für Porsche-Fahrzeuge, hat ein umfangreiches Update erhalten und zeigt nun mehr als 49.000 europäische Ladepunkte. Im Mai vergangenen Jahres ist der Porsche Charging Service, die digitale Plattform rund um alle Ladevorgänge für Plug-In- und Elektrofahrzeuge, an den Start gegangen. Dieser Dienst sucht nach angebundenen Ladestationen und rechnet bequem über zentral hinterlegte Zahlungsdaten ab. Eine separate Anmeldung bei den jeweiligen Betreibern ist damit nicht notwendig – länderübergreifend, zu einem garantierten Einheitspreis je Markt und währungsunabhängig. Das Porsche-Navigationssystem und eine kostenfreie App führen direkt zur ausgewählten Ladesäule. Mehr Länder Nun wurde der Ladedienst […]

Große Entwicklung bei Ladestationen

Für den fortschreitenden Siegeszug der eMobility werden nicht nur leistungsstarke E-Autos, sondern auch möglichst viele Ladestationen benötigt. Letzten Monat gab es hierzulande in Bezug auf den flächendeckenden Ausbau von Ladestationen auch dank Fastned große Fortschritte. Erster deutsche Fastned-Ladepark eröffnet Am 22. Juni 2018 wurde in Limburg an der Lahn wird der erste deutsche Ladepark des niederländischen Ladesäulenbetreibers Fastned eröffnet. Der kleine Schnellladepark liegt in unmittelbarer Nähe zur A3. Allerdings sind die Ladesäulen ein wenig hinter einer Wasserstofftankstelle versteckt. Doch sobald man sich dem neuen Ladepark nähert, erblickt man dessen modernes Solardach, welches insbesondere bei nächtlicher Beleuchtung äußerst elegant wirkt. An […]

Wallboxen – Skandinavien vorne

Dass die skandinavischen Länder Vorreiter im Hinblick auf die Elektromobilität sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Laut einer Studie der „European Automobile Manufacturers Association“ wurden im ersten Quartal des Jahres 2017 1.043 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und 2.762 Plug-in Hybride in Schweden zugelassen. Das sind 57,3 bzw. 90% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres! 5% aller verkauften Autos sind in Schweden damit schon elektrisch betrieben – der EU-Durchschnitt liegt gerade einmal bei 1,4%. Komfortabel und bequem Die Einfachheit für den Endkunden steht bei der Kooperation rund um die „Elektrifizierung Schwedens“ im Mittelpunkt: Wer sich für ein Elektroauto von Volkswagen entscheidet, muss sich […]

Ratgeber: E-Auto zu Hause laden

Sie denken über den Kauf eines Elektrofahrzeugs oder eines Plug-in Hybrid nach? Wissen aber noch nicht richtig wie Sie das Elektroauto zuhause laden? Wir beantworten einige der wichtigsten Fragen: Reichen 230 Volt-Haushaltstrom aus? Grundsätzlich ist es machbar, den Stromer an die üblichen Haushaltssteckdosen mit 230 Volt anzuschließen. Empfehlenswert ist das jedoch nicht. Denn es dauert erstens zu lange und zweitens sind normale Haushaltssteckdosen für einen Dauerbetrieb nicht ausgelegt. Ein guter Richtwert ist, wenn Sie als Ziel 22 kWh Ladeleistung vorgeben. Weniger als 11 kWh sollten es aber im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit nicht sein. Brauche ich ein Ladegerät? Für das […]