So sieht Sonos Sion aus

Das Seriendesign des Elektroautos mit integrierten Solarzellen namens „Sion“ von Sono Motors ist nun vorzeigbar. Reichweitenbooster Solarstrom Das erste in Serie gefertigte Elektroauto mit integrierten Solarzellen des Münchner Automobilunternehmens Sono Motors – der „Sion“ – sollte ursprünglich 2019 seinen Marktstart haben, der verzögert sich aber auf die zweite Jahreshälfte 2020. Dafür ist das Seriendesign nun vorzeigbar, denn bislang gab es lediglich Prototypen zu sehen. Das Highlight bleiben die vollflächig in die Karosserie integrierten Solarmodule, was optisch kaum aufträgt, wie im Foto zu sehen ist. Sie können im Spitzenwert bis zu 34 Kilometer an zusätzlicher Reichweite generieren. Die Batteriekapazität be­trägt 35 […]

James Bond fährt jetzt elektrisch

Der nächste fahrbare Untersatz von James Bond ist natürlich ein Aston Martin. Der nennt sich „Rapide E“ und ist selbstverständlich auch sehr rapide. Unter der Fahrgastzelle Für einen schnellen Antrieb sorgen die beiden im Heck montierten Motoren, die zusammen eine Leistung von stolzen 612 PS und 950 Nm Drehmoment liefern. Damit sprintet der E-Sportwagen in 4,2 Sekunden von 0 auf 100. Seine Batteriekapazität beträgt 65 kWh. Der „Rapide E“ ist ein auf 155 Exemplare limitiertes Sondermodell.

VW will E-Auto-Produktion forcieren

Nachdem bereits Audi und Opel eine E-Offensive angekündigt haben, will jetzt auch VW seine geplante Produktion von E-Autos weiter forcieren. Grund hierfür ist der neue EU-Beschluss zum maximal erlaubten CO2-Ausstoß von neuen Pkws. VW spürt den Druck durch neue EU-Vorgaben Der neue EU-Beschluss zum CO2-Ausstoß von neuen Pkws sieht vor, dass dieser bis zum Jahr 2030 um 37,5 Prozent gegenüber 2021 abgesenkt werden muss. VW hat errechnet, dass der Konzern bis 2030 rund 600.000 E-Autos mehr pro Jahr als ursprünglich geplant verkaufen muss, um diese Vorgabe einhalten zu können Das Handelsblatt berichtete, dass VW bisher davon ausgegangen war, die EU-Vorgaben […]

Dyson plant E-Auto-Werk in Singapur

Dyson hatte angekündigt, unter die Elektroautobauer zu gehen. Jetzt macht der britische Staubsaugerhersteller ernst: Noch in diesem Jahr soll in Singapur der Bau einer E-Auto-Fabrik beginnen. Und 2021 sollen die ersten Stromer der Marke Dyson vom Band rollen. Vom Staubsaugerproduzenten zum E-Autobauer Der Name „Dyson“ ist ein Synonym für beutellose Staubsauger. Doch seitdem der britische Tech-Konzern diesen 1993 erfunden hatte, wurde die Produktpalette ständig erweitert. Schon länger hatte Dyson angekündigt, auch eigene Elektroautos produzieren zu wollen. Nun soll noch Ende dieses Jahres in Singapur der Bau einer ersten E-Auto-Fabrik beginnen und bis 2020 abgeschlossen sein. Die Wahl fiel auf diesen […]

Der neue Nissan Leaf gibt kräftig Gas!

Nissan Leaf zählt zu den meistverkauften Elektroautos überhaupt. Jetzt kommt die zweite Generation des beliebten Stromers auch bei uns auf den Markt. Im März 208 war der neue Nissan Leaf bereits das meistverkaufte aller Autotypen in Norwegen. Im Vergleich zum Vorgänger besitzt er deutlich mehr Leistung und eine verbesserte technische Ausstattung. Stimmigere Optik und mehr Leistung Der erste Nissan Leaf kam vor acht Jahren auf den Markt. Seither rollten bereits über 300.000 Exemplare des reinen Stromers übers Band. Im September 2017 stellte Nissan erstmalig die zweite Generation des Leaf vor. Dessen Konzeption knüpft direkt an den Vorgänger an. Zugleich wartet […]

Tesla hängt deutsche Autohersteller in Europa ab

In den USA ist Tesla schon länger Marktführer im Segment der Luxuslimousinen. 2017 hängte der kalifornische Konzern erstmalig auch in Europa die deutschen Hersteller ab. Tesla auch in Europa auf der Überholspur Mit über 16.000 verkauften Fahrzeugen nahmen alleine 2017 die Verkäufe des Typs Model S in Europa um 30 Prozent zu. Im gleichen Zeitraum verkaufte Mercedes europaweit nur gut 13.000 Fahrzeuge der S-Klasse. Auch BMW konnte lediglich knapp 12.000 BMW 7 absetzen. Auch im Segment der Premium-SUVs liegt Tesla schon auf Augenhöhe mit Porsche und bereits vor BMW. Cooler Look, schlecht verarbeitete Details Trotz dieses Erfolgs bleibt der E-Autoproduzent […]

Neuer Stromer: Jaguar I-PACE

Der Jaguar I-PACE* ist das Elektrofahrzeug, auf den viele mit Spannung gewartet haben. Er ist nicht nur emissionsfrei, intelligent und sicher, sondern kombiniert nachhaltige Sportwagen-Performance mit der Praxistauglichkeit eines fünfsitzigen SUV und der nächsten Generation von mit künstlicher Intelligenz. In einem Satz: Mit dem I-PACE* rückt Jaguar an die vorderste Front der elektrischen Antriebsrevolution. Performance Zwei von Jaguar Land Rover selbst entwickelte Elektromotoren – für größte Kompaktheit mit durch die Motoren hindurchgeführten Antriebswellen – sind in die Vorder- und Hinterachse integriert. Sie liefern einen außergewöhnlich kräftigen Antritt schon aus dem Stand und Allradtraktion auf allen Fahrbahnoberflächen. Das hohe und vom […]

Wallboxen – Skandinavien vorne

Dass die skandinavischen Länder Vorreiter im Hinblick auf die Elektromobilität sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Laut einer Studie der „European Automobile Manufacturers Association“ wurden im ersten Quartal des Jahres 2017 1.043 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und 2.762 Plug-in Hybride in Schweden zugelassen. Das sind 57,3 bzw. 90% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres! 5% aller verkauften Autos sind in Schweden damit schon elektrisch betrieben – der EU-Durchschnitt liegt gerade einmal bei 1,4%. Komfortabel und bequem Die Einfachheit für den Endkunden steht bei der Kooperation rund um die „Elektrifizierung Schwedens“ im Mittelpunkt: Wer sich für ein Elektroauto von Volkswagen entscheidet, muss sich […]

Ein Elektro-Sportwagen mit über 1.900 PS

Der kroatische Supersportwagenbauer Rimac hat auf dem Genfer Autosalon 2018 den Nachfolger des Concept One vorgestellt, der bis dato als das erste vollelektrische Hypercar überhaupt vermarktet wurde. Konnte der Concept One schon mit unfassbaren Werten aufwarten, überbietet der C_2 all die Traumwerte nochmal um einiges. Der Rimac C_2 verfügt über 1.914 PS, die über vier einzelne Motoren auf die Straße gebracht werden, und schafft ein Drehmoment von 2.300 Nm. Zum Vergleich: Ferraris LaFerrari verfügt über ein Drehmoment von 900 Nm. Und natürlich ist wie das Erstlingswerk von Rimac auch der C_2 elektrisch und kann sogar im Bedarfsfall autonom fahren, falls […]

Neuer VW-Bulli wird Elektrisch

Mit dem VW I.D. Buzz rollte der Nachfahre des T1-Bullis an. Für 2022 hat hat VW den Serienstart des elektrischen Bullis angekündigt. Der Bulli ist Kult und auch die neue Version hat das Zeug dazu. Allerdings soll er erst ab 2022 in den Handel kommen. Das bestätigte Volkswagen am Rande des Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach: „Mit Elektroantrieb und einem völlig entschlackten Design schaffen wir es nach vielen vergeblichen Anläufen mit dem I.D. Buzz endlich, die Faszination des ersten VW Bus in die Zukunft zu übertragen“, sagte Markenchef Herbert Diess mit Blick auf den bald 70 Jahre alten VW Transporter, […]