Erholsamer Schlaf auf den Punkt gebracht

Das chinesische Unternehmen Sleepace hat sich erholsamen Schlaf zur Mission gemacht. Zu den Sleepace-Produkten zählen der Sleep Dot-Schlafüberwachungssensor sowie das intelligente Schlaflicht Nox. Beide Geräte lassen sich mit einer kostenlosen App steuern. Sleepace unterstützt erholsamen Schlaf Ein erholsamer Schlaf ist für das körperliche und geistige Wohlbefinden unverzichtbar. Doch in Deutschland leidet bereits jeder Dritte unter gelegentlichen Schlafproblemen. Und jeder Zehnte ist sogar von chronischen Schlafstörungen betroffen. An dieser Stelle möchte Sleepace helfen. Zu diesem Zweck hat die Firma mit dem Sleep Dot eine intelligente Schlafüberwachung enwickelt, bei welcher der Nutzer kein unbequemes Gerät am Körper tragen muss. Stattdessen kann er […]

Colgate E1 nutzt KI für saubere Zähne

Die „Smart Electronic Toothbrush E1“ von Colgate ist eine elektrische Zahnbürste, die mit Echtzeitsensoren und KI-Algorithmen arbeitet. Der Clou: Die smarte Zahnbürste verbindet sich direkt mit Apples Forschungsschnittstelle ResearchKit. Colgate E1 erstellt individuelle Zahnputzroutinen Die Colgate E1 prüft über Echtzeitsensoren, wie effektiv der Nutzer seine Zähne säubert. Dabei verbindet sich die smarte Bürste zur Auswertung der Daten per Bluetooth mit dem iPhone oder iPad. Dort zeigt die mitgelieferte App „3D-Bürst-Coach“ dem Nutzer an, wie er seine Zahnputztechnik weiter optimieren kann. Beim Putzen erkennen Echtzeitsensoren 16 verschiedenen Zahnbereiche. KI-Algorithmen werten diese aus. Auf dieser Grundlage erstellt der 3D-Bürst-Coach dem Nutzer einen […]

Was ist das Internet der Dinge?

Der globale Informationsaustausch per Internet bildet die Basis unserer Wissensgesellschaft. Doch längst kommunizieren nicht nur Rechner untereinander, sondern ebenfalls alle möglichen Arten von konkret greifbaren Gegenständen. Somit hat bereits das Internet der Dinge begonnen. Bedeutung und Geschichte Der Begriff „Internet der Dinge“ (Englisch: „Internet of Things“, kurz: IoT) verweist darauf, dass heute immer mehr  Gegenstände intelligent miteinander vernetzt werden. Von der Zahnbürste über die Kaffeemaschine bis hin zum Auto können über das IoT alle möglichen Geräte miteinander verknüpft werden. Deshalb verwenden Befürworter dieser neuen Technik auch gerne den Ausdruck „Internet of Everything“ oder „Allesnetz“. Die Idee eines Internets der Dinge […]

Telekom bringt Smart Speaker mit eigenem Sprachassistenten

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stellte die Deutsche Telekom einen intelligenten Lautsprecher mit eigenem Sprachassistenten vor. Der Smart Speaker hört auf „Hallo Magenta!“ und hat zusätzlich Funktionen von Amazon Alexa integriert. Telekom-Speaker hört auch auf Alexa Der Smart Speaker der Telekom verfügt mit dem Magenta-Assistent über den ersten deutschen Sprachassistenten. Der smarte Lautsprecher soll im Verlauf des ersten Halbjahrs 2018 zu einem Preis von 150 Euro auf den deutschen Markt kommen. Der smarte Lautsprecher wird über „Hallo Magenta!“ aktiviert. Anschließend lässt sich wie bei Alexa oder Siri per Sprachbefehl das Licht dimmen oder die Raumtemperatur verändern. Zudem […]

Das kreative smarte Leuchtsystem Nanoleaf Aurora

Das Leuchtsystem Nanoleaf Aurora besteht aus frei kombinierbaren LED-Elementen, die sich ganz einfach per Sprachbefehl oder per Smartphone steuern lassen. Das Starterset aus 9 LED-Dreiecken kann auf bis zu 30 LED-Panele erweitert werden. Nanoleaf Aurora bietet vielfältige Steuerungsarten Das modulare Leuchtsystem Nanoleaf Aurora setzt sich aus 24 mal 21 Zentimeter großen LED-Dreiecken zusammen. Diese lassen auf unterschiedlichste Art an der Wand zu individuellen Lichtkunstwerken anordnen. Jedes Dreieck ist separat regelbar und kann hierbei in 16,7 Millionen unterschiedlichen Farben erstrahlen. Das Starterset beinhaltet neun LED-Dreiecke und lässt sich auf bis zu 30 LED-Paneele erweiteren. Der Nutzer kann Nanoleaf Aurora per Smartphone […]

Neuer WLAN-Standard bringt IoT-Geschwindigkeitsschub

Die gesamte Smart Home Technik entwickelt sich rasant voran. Nur die WLAN-Netze, über welche diese Systeme in der Regel miteinander verknüpft sind, waren bisher leider etwas lahm. Da konnte es bei einer sehr hohen Geräteanzahl durchaus schon einmal zu einer Überlastung der entsprechenden Funknetze kommen. Doch jetzt sorgt der neue WLAN-Standard 802.11ax für eine Vervierfachung der Geschwindigkeit. Die Probleme mit dem bisherigen WLAN-Standard Schon vier Jahre sind vergangen, seitdem das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) den letzen WLAN-Standard IEEE 802.11ac verabschiedet hat. Seither hat die Nutzung von über WLAN mit dem hauseigenen Router verbundener Technik enorm zugenommen. Heute […]

Jetzt kommt das smarte Badezimmer!

Die moderne Küche und das Wohnzimmer sind längst smart. Einzig das Badezimmer zeigte sich bisher als recht innovationsresistent. Jetzt schafft der US-Hersteller Kohler Abhilfe: Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2018 in Las Vegas präsentierte er mit Kohler Konnect die erste smarte Plattform für die Küche und für das Bad. Smartes Zusammenspiel von Küche und Bad Ein Smart Home ermöglicht einen völlig neuen Wohnluxus: Morgens schaltet sich statt eines rasselnden Weckers die persönliche Lieblingsmusik an. Das Licht dimmt sich automatisch sanft hoch und nach dem Gang ins Badezimmer brodelt in der Küche bereits der frische Espresso in der smarten Kaffeemaschine. […]

Einbruch mit der digitalen Brechstange

Berichten Medien über „Smart Home“, dann geht es auch immer um Hacker, die sich spielend Zugang zum Netzwerk verschaffen. So öffnen sie angeblich mühelos Türen und Rollläden oder manipulieren Alarmanlagen und Kameras. Aber was hat es auf sich mit den Einbrechern, die zur digitalen Brechstange greifen?  Ein Einbrecher sitzt in einem Auto vor dem Haus der Müllers. Auf seinem Schoß liegt ein Laptop. Das Haus, vor dem er steht, ist mit allerhand vernetzter Technik aufgerüstet. Sie ist das Schlupfloch, durch das der Einbrecher eindringen will. Die Haustür ist an den „Smart Home“-Controller des Gebäudes angeschlossen. Dass Familie Müller die Türe […]

Warten mit Alexa

Die Stadt Köln erprobt die Sprachsteuerung als neue Basis für einen modernen Bürgerservice. Aufbauend auf der Amazon-Alexa-Umgebung wurde ein Proof of Concept zur Nutzung von Sprachassistenzsystemen in der Verwaltung entwickelt. Mit diesem können die Warte- und Öffnungszeiten sowie Adressinformationen der neun Kölner Kundenzentren abgefragt werden. Unter dem Namen „Wartezeiten Kundenzentren Köln“ ist dieser Prototyp im Amazon Alexa Skill Store auffindbar und kann für Echo-Geräte aktiviert werden.

TVs immer größer, immer smarter

Bei diesem Anblick könnte es so manchen Besucher in Ihrem Haus aus den Socken hauen. Samsung zeigte kürzlich einen 146 Zoll (371 cm) großen Fernseher und nennt diesen passenderweise „The Wall“ (deutsch: Wand/Mauer). Das Riesengerät setzt auf die MicroLED-Technologie und soll zeigen, welches gewaltige Innovationspotential aktuell im TV-Bereich möglich sind, darunter neue Vernetzungs- und Bedienungsmöglichkeiten, wie Bixby, SmartThings und Universal Guide. Bixby ist ein von Samsung entwickelter intelligenter Sprachassistent, der auf dem Galaxy S8 seine Premiere feierte und zuletzt stark überarbeitet wurde. Am Fernsehgerät soll der Alexa- und Siri-Konkurrent dank neuer Sprachanalysefähigkeiten künftig eine einfachere Interaktion zwischen dem TV und dem Nutzer ermöglichen. Die 2018er Samsung Smart TVs sollen […]