Parallel Geräte laden

Mehrfachladegeräte gibt es auch für den Wandeinbau – dann kommt der Strom direkt aus einer kombinierten Schuko- und USB-Steckdose. Mehr laden Bis zu drei Geräte können mit der neuen „USB-Steckdose” von Gira gleichzeitig geladen werden. Neben der herkömmlichen Schukosteckdose bietet sie je einen USB-A- und USB-C-Steckplatz für den direkten Anschluss von Ladekabeln an. Farblich stehen zum Start der Serie zwei Weißtöne sowie Anthrazit zur Auswahl.

Der Finger als Schlüssel

Dank der Integration eines biometrischen Fingerscanners eröffnen sich nun noch mehr Öffnungsmöglichkeiten bei Doorbird-Anlagen. Verschiedene Zugänge Manchen ist eine Türöffnung per Geofencing zu unsicher. Und die per App zu umständlich. Dann kann unter Umständen der Fingerabdruck als einfache Zugangslösung genutzt werden. Diese Möglichkeit bietet Doorbird nun – neben den beiden vorgenannten – dank des optional integrierten Fingerabdrucklesers an. Es kommt die bewährte Biometrietechnologie von Fingerprints zum Einsatz.

Türschlosssensor zählt Umdrehungen

Ist die Haus- oder Wohnungstür abgeschlossen? Ein unkompliziert anwendbarer Sensor gibt Auskunft via App. Einfach Aufstecken Ob die Haustür auch wirklich abgeschlossen wurde, verrät der „Türschlosssensor” von Homematic IP, wenn man bereits unterwegs ist. Oder schon im Bett liegt. Neben dieser per App einholbaren Auskunft bietet das kleine, unaufdringliche Gerät auch noch ein Öffnungs- und Schließprotokoll. Wie der „Türschlosssensor” funktioniert? Einfach ins System einbinden, einen Haustürschlüssel einsetzen und innen ins Türschloss stecken, schon merkt er sich die Umdrehungen.

Wibutler Pro – Next Generation

Die Smarthome-Zentrale „Wibutler Pro“ bekam eine technische Überarbeitung – jetzt ist sie in der zweiten Gerätegeneration erhältlich. Neue Version mit Neuzugängen Sperrig als Energieregelungs- und Meldezentrale bezeichnet, ist die bewährte Smarthome-Zentrale (deutlich einfacher) „Wibutler Pro” nun in der zweiten Generation verfügbar. Sie vernetzt bis zu 300 kompatible Produkte von mehr als dreißig Herstellern – ein Neuzugang ist etwa „Busch-Free@Home” von Busch-Jaeger. Von Viessmann ist – unter anderem – neu auch das Strommanagement mit dem Stromspeicher „Vitocharge VX3” integriert.

KNX-Visualisierungsserver mit neuen Styles

Nutzer des „Smart Visu Servers“ von Jung kommen nun in den Genuss einer erweiterten Farbpalette für die App-Benutzeroberfläche. Benutzeroberfläche nach Farbwunsch Color your smart life – der „Smart Visu Server” von Jung erhält mit einem aktuellen Update drei neue Themes. „Midnight Blue” (Blau), „Nature” (Grün) und „Glow” (Purpur) hüllen die Benutzeroberflächen in die jeweilige Farbharmonie, die Auswahl erfolgt in den Einstellungen des „Smart Visu Servers”. Alle bestehenden Themes stehen auch weiterhin zur Verfügung. Zudem gibt es bei der Darstellung von Menü und Statusanzeige jetzt mehr Flexibilität – mit der neuen 1-Bit-Statusanzeige kann ein individueller Text statt des bisherigen Icons vorgegeben […]

Amerikanisches Smarthomesystem mit Unterhaltungskomponente

Ein in Amerika etabliertes, umfassendes Smarthomesystem ist nun auch hierzulande verfügbar – es inkludiert IP-basierte Unterhaltungselektronik. Mit Entertainmentanbindung Die Smarthomesysteme des amerikanischen Unternehmens Elan sind nun auch hierzulande erhältlich – der Audiospezialist Dali hat sie über den großen Teich geholt. Automationslösungen sind damit in allen Größenordnungen möglich, vom Einzelraum- bis zum Komplettsystem. Die Elan-Komponenten, darunter Sicherheitskameras und Türstationen, werden über einen „Controller“ gesteuert und per Touchscreen bedient – und dazu lassen sich IP-basierte Unterhaltungselektronikprodukte verknüpfen.

Augenschonende WLAN-Lampen

Gerade am Esstisch sind sichtbare grelle LED-Lampen ein Graus – dem Effekt macht die neue smarte Wiz-Lampe den Garaus. Soft Lighting Die WLAN-Lampen aus dem Wiz-Sortiment von Signify wurden nun um eine augenschonende Variante ergänzt. Die neue matte E27-Glaslampe ist speziell für alle Leuchten gedacht, die sichtbare Lichtquellen haben – ein Paradebeispiel dafür ist die Pendelleuchte über dem Esstisch. Das satinierte Glas gibt ein diffuses Licht ab, das angenehmer für das menschliche Auge ist. Die Leistung der Lampe beträgt sieben Watt, was einen Lichtstrom von 806 Lumen ergibt – ein Äquivalent zur ehemaligen 60-Watt-Glühbirne. Die smarte Lampe ist aber dimmbar […]

Vielfältiges Touchdisplay

Zwei verschiedene Arten von Smarthomesystemen oder eine Siedle-Türkommunikation kann dieser neue Touchscreen steuern. Unkomplizierte Steuerzentrale Das neue Touchdisplay „Smart Control 8“ von Jung steuert und visualisiert wahlweise ein Smarthomesystem (KNX oder eNet) oder die Siedle-Türkommunikation. Der Touchscreen mit HD-Auflösung misst acht Zoll und stellt seine Anzeigen dank individuell anpassbarer Helligkeit auch bei variierenden Lichtverhältnissen klar und deutlich dar.

Biometrie in der Eingangstür

Das Heimkommen wird einfach, wenn statt des Schlüssels nur der Finger gefunden werden muss – ein Fingerabdruckleser gewährt dann Einlass. Fingerabdruckleser ab Werk Den Schlüssel hat man jederzeit an der Hand, wenn man einen biometrischen Fingerabdruckleser wie den „D Line Fingerprint“ von E Key sein Eigen nennt. Dieser wird vom Türhersteller im Griff oder Türblatt verbaut, was für eine harmonische Ästhetik sorgt. Das Wachstum von Kinderfingern wird automatisch erkannt.

Profisensoren für gute Luft zu Hause

Acht Einflussfaktoren auf die heimische Luftgüte überwacht dieses smarte Gerät – und schaltet bei Bedarf kompatible Luftreinigungsgeräte an. Gute Luftgüte? Mit dem neuen „Air Sense Pro“ von Venta lässt sich die heimische Luftqualität stets smart im Blick behalten. Der Zustand der Raumluft wird dank der acht im Gerät verbauten professionellen Sensoren in Echtzeit überwacht und kann in der zugehörigen App eingesehen werden. Es werden Feinstaub in drei Größen, Kohlendioxid, VOC-Gase, Formaldehyd sowie Luftfeuchtigkeit und Temperatur detektiert. Kompatible Venta-Luftreinigungsgeräte lassen sich automatisch von dem Messgerät aktivieren.