Xing hat immer mehr Nutzer

Im Gegensatz zum global aktiven Karriere-Netzwerk LinkedIn ist Xing bisher fast ausschließlich im deutschsprachigen Raum aktiv. Trotzdem erfreut sich Xing eines starken Wachstums: Inzwischen hat das Online-Netzwerk bereits über 15 Millionen Nutzer. Starkes Wachstum von Xing Anfang November 2018 überschritt die Mitgliederzahl des Online-Karrierenetzwerks Xing erstmals die Grenze von 15 Millionen. Daneben stieg der Umsatz des Unternehmens in den ersten drei Quartalen des Jahres um 26 Prozent auf 170 Millionen Euro. Diese guten Ergebnisse spiegeln sich auch im Wert der Xing-Aktie, welcher um bis zu 2,8 stieg. Entsprechend zuversichtlich ist man bei Xing, die für 2020 angepeilte Steigerung des Umsatzes […]

Online-Shopping wird immer beliebter

Online-Shopping erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. In Deutschland kaufen schon drei von vier Internetnutzer Waren und Dienstleistung per Klick ein. Immer mehr Deutsche Shoppen im Netz Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es hierzulande bereits 50 Millionen Online-Shopper. Dabei schätzen zwei von drei Käufern besonders den Erwerb von Kleidung und Schuhen über das Netz. Daneben kauft gut jeder zweite Nutzer Möbel, Spielzeug sowie weitere Gebrauchsgüter über das Netz ein. Außerdem buchen gut zwei von fünf Usern Eintrittskarten und Urlaubsunterkünfte per Klick. Doch  nur rund jeder Vierte User bestellt Lebensmittel und Elektronikartikel im Web. Mehr Informationen zum fliegen finden Sie bei […]

Die erste Münchner Roboter-Schule

Was schon heute möglicht ist, wenn man die Themen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Robotik zusammenschließt, mutet oftmals wie reine Science-Fiction an. Zu sehen ist dies nicht nur in Kalifornien oder Japan, sondern auch an der soeben neu eröffneten „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“ (MSRM). Eine vernetzte Roboterklasse an drei Orten Sami Haddadin ist einer der Robotik-Experten an der neuen Münchner Roboter-Schule. An diesem Ableger der TU-München leitet er ein Forscherteam. Dieses demonstrierte, was heute möglich ist, wenn vernetzte Roboter voneinander lernen. Zur Eröffnung der neuen Roboter-Schule zeigte Haddadin eine aus 37 Robotern bestehende „Schulklasse“. Diese saß jedoch […]

Die Funkloch-Such-App

Noch immer gibt es in Deutschland keinen flächendeckenden Mobilfunkempfang. Damit sich dies möglichst bald ändert, gibt es jetzt eine spezielle Funkloch-Findungs-App. Mit dieser können sich Mobiltelefonnutzer selbst auf die Suche nach Funklöchern begeben. Aus den so gewonnenen Daten soll 2019 eine Funkloch-Karte erstellt werden. Funklöcher sind ein untragbarer Zustand Es gab einmal eine Zeit, da hat man sich bei der Entscheidung für einen bestimmten Mobilfunkanbieter nicht selten vorrangig nach dem in einem bestimmten Gebiet verfügbaren Funknetz gerichtet. Obwohl die verschiedenen Mobilfunknetze inzwischen wesentlich dichter sind, gibt es insbesondere in ländlichen Regionen nach wie vor Gebiete mit massiven Funklöchern. Das ist […]

Der weltweite Aufstieg von Netflix

Innerhalb von zwei Jahrzehnten ist aus einer kleinen Online-Videothek im beschaulichen kalifornischen Städtchen Los Gatos ein globales Medienunternehmen mit einem Wert wie Walt Disney geworden: Die fast unglaubliche Erfolgsgeschichte von Netflix. Aus einer Online-Videothek wird ein Streaming-Dienst Im Jahr 1997 gründeten Reed Hastings und Marc Randolph im kalifornischen Los Gatos im Silicon Valley das Unternehmen Netflix. Der Name setzt sich zusammen aus „Net“ für Internet und „Flicks“ als die umgangssprachliche Bezeichnung für „Filme“. Dieser war von Anfang an Programm. Allerdings begann Netflix damals noch nicht als Streaming-Dienst, sondern als eine Online-Videothek, welche ihre Filme auf DVD und Blu-ray verschickte. 2002 […]

Was ist Machine Learning?

Maschinelles Lernen zieht immer mehr in unseren Alltag ein. Zu den bekanntesten Anwendungen zählen die Spracherkennung auf Smartphones, Spam-Filter in PCs sowie die Gesichtserkennung zur Verwaltung von Fotos. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Machine Learning? Wie Machine Learning funktioniert Machine Learning ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Maschinelles Lernen bedeutet, dass ein künstliches System selbstständig Wissen generiert und aus Erfahrung hinzulernt. Dabei lernt das System anhand von Beispielen bestimmte Informationen zu verallgemeinern. Anschließend erkennt es eigenständig gewisse Muster und Gesetzmäßigkeiten und kann diese auf neue Daten übertragen. Auf diese Weise kann ein Computer per Machine Learning von […]

Die Telekom will 5G für alle!

Die Deutsche Telekom will bis 2025 praktisch alle Deutschen mit dem superschnellen 5G-Mobilfunk versorgen. Zu diesem Zweck hat die Telekom einen 8-Punkte-Plan vorgelegt. Eine ehrgeizige Vision Die Deutsche Telekom gibt nicht nur Gas beim Internet der Dinge, sondern will nun auch fast die gesamte deutsche Bevölkerung mit dem neuen superschnellen G5-Mobilfunkstandard versorgen. Um dies zu erreichen, hat der Konzern ein Acht-Punkte-Programm aufgestellt. Dieser hat zum Ziel, bis 2025 eine 99 prozentige Abdeckung zu erreichen. Darüber hinaus sollen bis dahin 90 Prozent der Fläche bereits versorgt sein. Damit diese ehrgeizige Vision Realität wird, setzt die Telekom in zunehmenden Maße auf Kooperationen […]

Spotify wird 10 Jahre alt

2008 ging Spotify in mehreren europäischen Ländern online. Seither hat der schwedische Musik-Streamingdienst den Musikmarkt komplett umgekrempelt. Doch bevor sich das neue Konzept durchsetzen konnte, musste Spotify viele Hindernisse überwinden. Umbruch in der Musikindustrie Musikliebhaber haben früher zahlreiche Stunden in Plattenläden mit dem Entdecken neuer Alben verbracht. Dann krempelte das Internet die Musikindustrie komplett um. Allerdings standen dabei zunächst Raubkopien im MP3-Format auf illegalen Tauschbörsen wie Napster im Fokus. Erst als Apple den iPod herausbrachte und im iTunes-Store Songs für 99 Cent zum Download anbot, schien für die gebeutelte Musikindustrie Rettung in Sicht. Der nächste Entwicklungsschritt erfolgte mit dem Streaming. Bei […]

Amazon Alexa wird noch schlauer

Soeben hat Amazon neue Echo-Lautsprecher präsentiert. Sie alle verfügen über den Sprachassistenten Alexa. Passend hierzu, wartet dieser mit zahlreichen neuen Funktionen auf. Amazon Alexa wird noch fitter fürs Internet Die Neuerungen beginnen bereits bei einer noch geschmeidigeren Internetnutzung: Zukünftig können Nutzer direkt über Alexa-Sprachbefehle ihren Webbrowser öffnen, auf den E-Mail-Account zugreifen sowie sich E-Mails vorlesen lassen. Und während Telefonate bisher nur mit Gesprächspartnern möglich waren, die ebenfalls ein Alexa-Gerät besitzen, kann man demnächst auch per Skype (Video-)Telefonate führen. Die Sprachsteuerung wird noch vielseitiger Auf der anderen Seite wird es bald kein Problem mehr darstellen, wenn einmal das Internet ausfallen sollte. […]

Amazon Go: Supermarkt ohne Kassen

Ende 2016 eröffnete in Seattle der erste Amazon Go-Laden – ein kleiner Supermarkt ohne Kassen. Seit Anfang Januar 2018 steht der zunächst nur für Mitarbeiter von Amazon offene Laden auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Inzwischen gibt es bereits drei weitere Amazon Go-Läden. Bis 2021 will der US-Konzern die 3000er-Marke knacken. Amazons ehrgeizige Expansionspläne Heute existieren drei Amazon Go-Läden in Seattle und einer in Chicago. Insiderinformationen zufolge soll diese Anzahl bis Ende 2018 auf zehn und 2019 auf 50 Läden steigen. Und im Jahr 2021 soll es bereits mindestens 3000 Amazon Go-Läden in den Vereinigten Staaten geben. Auf diese Weise würde […]