Bewegungsmeldergesteuert lässt sich diese Hausleuchte aktivieren – und mit ihr weitere, per Bluetooth Mesh vernetzte Leuchten. Quadratisch, praktisch, vernetzt Die Infrarotsensorleuchte „L 40 SC” von Steinel sieht dank ihrem quadratischen Design nicht nur gut aus, sie sorgt zudem automatisch für die Hausbeleuchtung. Ihr unauffälliger 180-Grad-Infrarotsensor lässt nicht nur sie erstrahlen, sondern sogar alle mit ihr per Bluetooth Mesh verbundenen Leuchten. Die gibt es auch ohne Bewegungsmelder.
Gutaussehender Bewegungsmelder
Ein gutes Design ist bei Bewegungsmeldern, die automatisch das Licht anschalten und/oder Sicherheitsfunktionen erfüllen, oft nicht zu finden. Bei diesem Modell schon. Bewegungsmelder haben ein Problem – sie sehen oft nicht gut aus. Das ist mit dem „IS 180 Digi” von Steinel nun passé. Das flache, geradlinige Design des 180-Grad-Bewegungsmelders harmoniert mit allen Gebäudestilen, die Farbausführungen Anthrazit und Weiß sorgen für erhöhte Gestaltungsfreiheit. Er erfasst Bewegungen in drei Zonen und in einem Radius von bis zu acht Metern.
Smarthome Smart Friends mit Zuwachs
Das Smarthomesystem „Smart Friends“, ein herstellerübergreifendes Habitat smarter Hausprodukte, wird nun von den „Tint“-Lichtlösungen ergänzt. Freundlicht Das Gemeinschaftssmarthomesystem „Smart Friends“ von Abus, Schellenberg und Steinel wird jetzt noch bunter – mit Müller Licht bringt ein neuer Partner sein smart steuerbares Leuchtenportfolio mit ein, das den Namen „Tint“ trägt. Das Sortiment des Systems umfasst damit über hundert Produkte aus den Bereichen Antriebs-, Licht-, Sicherheits- und Sensortechnik.
Strahlende Hausnummernleuchte
Dank eines Solarmoduls versorgt sich diese Hausnummernleuchte selbst mit Strom – voll kann sie bis zu 60 Tage lang nachts erstrahlen. Hausnummernleuchte speichert Licht Damit die Dinnergäste auch das richtige Haus finden, gibt es mit „X Solar LH-N“ nun eine hell erstrahlende Hausnummernleuchte. Sie generiert und speichert mithilfe eines Glas-Solarpanels sowie eines Lithium-Ferrum-Akkus die benötigte Energie selbst – und das mit einer Leuchtreserve für 60 Tage. Auch den Betrieb erledigt sie dank einer Dämmerungsautomatik autonom.