
Die E-Mobilität nimmt im ersten Halbjahr 2018 weiterhin an Fahrt auf. Die globalen Treiber bleiben China und Norwegen, doch auch in Deutschland verzeichnet die E-Mobilität deutliche Zuwächse. China baut seine führende Position weiter aus Eine Studie des Centers of Automotive Management (CAM) der FH Bergisch Gladbach stellt fest, dass sich die chinesischen Autobauer immer mehr zu ernst zu nehmenden Konkurrenten der etablierten westlichen Automobilhersteller entwickeln. Die Erhebung zeigt außerdem, dass China mit einem starken Wachstum seine Position als Leitmarkt für E-Mobilität weiter festigt. So wurden im Reich der Mitte allein in der ersten Jahreshälfte 2018 stattliche 412.000 neue E-Fahrzeuge abgesetzt. […]