Frogblue-Displays und KNX-Systemanbindung

Zwei neue Mitglieder im Frogblue-Sortiment stellen neue Verbindungen her – ein Display erlaubt Systemzugriff, ein Frog die Anbindung an KNX-Systeme. Schlaue Bindeglieder Zwei neue Mitglieder im Frogblue-Sortiment sorgen nun für erhöhten Bedienkomfort. Das „Frog Display“ kann anstelle eines Lichtschalters in die Unterputzdose eingebaut werden und erlaubt über sein Display Systemeinstellungen, Telefonfunktionen und eine Integration von Onvif-Kameras. Der „Frog KNX“ hingegen verbindet die Bluetooth-basierten „Frogs“ und damit ihre smart steuerbaren Funktionalitäten mit bestehenden KNX-Systemen.

Smarte Bluetooth-Frösche von Frogblue

Auf der Light + Building 2018 in Frankfurt stellte das Start-up Frogblue aus München und Kaiserslautern ein innovatives neues Smarthome-Funksystem vor. Bei diesen funken grüne Frogblue-Funkchips im Bluetooth-Standard. Frösche funken unterm Putz Die sogenannten Frogs werden gewöhnlich in der Wand, zwischen klassische Taster oder Schalter und deren zugehörige Stromkreise, installiert. Deshalb ist die Bauform der kleinen Frosch-Platinen für eine Montage in den entsprechenden Unterputz-Installationsdosen optimiert. Alle Frogs verfügen über einen oder mehrere Steuerungs-Eingänge. Über diese erkennen sie, ob ein Schalter umgelegt oder ein Taster gedrückt wird. Zudem besitzen die Funk-Frösche Ausgänge, über welche sie direkt oder per Funk zugeordnete Stromkreise öffnen und […]